Die Digitalisierung ist die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und […]
Internationale Gäste besuchten gestern im Rahmen einer DAAD-Studienreihe das Institut für Recht und Digitalisierung. Zu Gast war Dr. Vasyl Myronyuk […]
Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat dem Format Meinungsbarometer.info zur Fragestellung der Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission […]
Am 29.9.2021 fand das Webinar des Fachkreises Versicherungsrecht zum Thema „Roboadvice im Versicherungsvertrieb“ mit einer Einführung unseres Institutsdirektors Prof. Dr. […]
Es geht voran! Der zweite Testlauf für die Einführung elektronischer Klausuren im juristischen Schwerpunktexamen an der Universität Trier ist heute […]
„Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung “Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung” von Prof. Dr. […]
Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin ( m / w / […]
Prof. Benjamin Raue: Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, […]