2. Februar 2022

Tagungsbericht algorithmisierte Rechtsdurchsetzung

Hendrik Heessen und Lydia Wolff berichteten für die JZ über die IRDT Tagung zur algorithmisierten Rechtsdurchsetzung, welche im September letztes […]
7. Januar 2022

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (m/w/d)

Die Digitalisierung ist die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und […]
25. November 2021

Freie Benutzung in neuem Gewand?, Kölner Tage Urheber- und Medienrecht 2021

Am 25.11.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raue im Rahmen der Kölner Tage Urheber- und Medien Recht ein Vortrag […]
19. November 2021

Besuch der DAAD Studienreihe Ukraine – Deutschland

Internationale Gäste besuchten gestern im Rahmen einer DAAD-Studienreihe das Institut für Recht und Digitalisierung. Zu Gast war Dr. Vasyl Myronyuk […]
11. November 2021

Multistate intellectual property infringements in the EU, Recent Developments On European Intellectual Property Law 2021

On 10/11/2021, our Director, Prof. Benjamin Raue gave a presentation on Multistate intellectual property infringements in the EU as part […]
10. November 2021

Interview zur Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission

Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat dem Format Meinungsbarometer.info zur Fragestellung der Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission […]
7. Oktober 2021

Die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken und ihre Bedeutung für die Entwicklung und Trainierung von Künstlicher Intelligenz, IUM-Online-Seminar 2021

Am 7.10.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raum auf dem IUM-Online-Seminar über die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken […]
1. Oktober 2021

Roboadvice im Versicherungsvertrieb

Am 29.9.2021 fand das Webinar des Fachkreises Versicherungsrecht zum Thema „Roboadvice im Versicherungsvertrieb“ mit einer Einführung unseres Institutsdirektors Prof. Dr. […]
22. September 2021

Der Kommissionsvorschlag für ein “Gesetz über Künstliche Intelligenz”: Rechtliche Einschätzungen, Tagung Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt, IAAEU, Trier

Unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue hat gestern bei der Tagung des IAAEU zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ […]
17. September 2021

KI – Text- & Data-Mining-Schranke, NRW IT-Rechtstag, KAV Köln

Auf dem NRW IT-Rechtstag hat unser Direktor Prof. Benjamin Raue über die KI – Text- & Data-Mining-Schranke referiert.
14. Juli 2021

IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter zur Verwaltungsdigitalisierung

Gestern Abend hat uns der Chief Information Officer des Bundes und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter einen spannenden Einblick […]
8. Juli 2021

Zweiter Testlauf für E-Klausuren

Es geht voran! Der zweite Testlauf für die Einführung elektronischer Klausuren im juristischen Schwerpunktexamen an der Universität Trier ist heute […]
6. Juli 2021

TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht

„Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung „Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung“ von Prof. Dr. […]
26. Juni 2021

Stellenausschreibung für die Position des/r Assistenten/Assistentin des Geschäftsführenden Direktors

Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin ( m / w / […]
25. Juni 2021

Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, Trier

Prof. Benjamin Raue: Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, […]