Wir begegnen der digitalen Herausforderung durch Covid19 für Studium und Forschung an der Universität Trier. Stand: 08.02.2021
In diesen ungewöhnlichen Zeiten, in denen landesweit gerade die Bibliotheken geschlossen werden, wollen wir unsere Studierenden und Forschenden auf die Chancen der Digitalisierung hinweisen. Gerade jetzt ist es hilfreich, eine Übersicht der Online Ressourcen der Universität Trier für alle schnell und unkompliziert an die Hand zu geben. Vermutlich wird gerade jeder, der wissenschaftlich arbeitet vor der Frage stehen, wie er seinen Heimrechner richtig für die Recherche einrichten kann und die Quellen bekommt, die er oder sie braucht. Wir möchten hierfür auf dieser Seite unser Informationsangebot ausbauen, indem wir häufige Fragen beantworten und systematische Überblicke darüber verschaffen, auf welchen Internetseiten Sie sich gut informieren können, wo Sie Quellen bekommen und wie Sie sich auf die digitale Arbeit bestmöglich vorbereiten können. Ferner möchten wir regelmäßig über unsere Medienkanäle themenbezogen auf verschiedene Quellen hinweisen.
Für Ergänzungen, Hinweise und Feedback sind wir dankbar. Hierzu senden Sie uns einfach eine E-Mail.

Eine tolle Möglichkeit für Studierende stellt aber der Zugang über Shibboleth dar, dazu mehr im nächsten Punkt.
Nach dem Login auf dieser Seite mit der ZIMK Kennung können die Anleitungen für die jeweiligen Betriebssysteme (Windows, Mac etc.) heruntergeladen werden.
Unterschieden wird zwischen dem Full und dem Split-Tunnel. Grundsätzlich reicht für den Zugriff auf die Datenbanken die Split-Verbindung aus. Diese wird vom ZIMK ausdrücklich empfohlen. Auch diese Verbindung sollte allerdings stets getrennt werden, wenn sie nicht mehr benötigt wird, damit das Netz nicht überlastet wird.
Erklärvideo für Windows
Erklärvideo für Mac
Mitarbeiter*innen können beim Fachreferenten der Bibliothek für Jura auch einen dauerhaften Zugang für zu Hause beantragen.
Campus I:
Bibliothekszentrale: Mo – Fr 9 – 19 Uhr
Die dezentralen Eingänge in den Gebäuden B und C sind von Mo-Fr zwischen 9.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Campus II:
Der Lesesaal F ist Mo-Fr zwischen 9.00 und 17.00 Uhr geöffnet.
Eine aktuelle Übersicht zur Auslastung der Arbeitsplätze und zu den Stoßzeiten auf Campus I und Campus II gibt der Platztacho PLATO hier.
Diese Seite bietet generell auch einen Überblick über die Möglichkeiten, auf die IT-Dienste der Uni von außen zuzugreifen.
Zoom hat einen großen Funktionsumfang und ermöglicht etwa das Teilen des Bildschirms, das Versenden von Dateien und vieles mehr. Genauere Informationen zum Funktionsumfang und der Bedienung von Zoom finden sich auf der Website des Herstellers oder beim ZIMK der Uni Trier.
Eine gute Hausarbeit braucht Zeit. Empfehlenswert ist daher frühzeitig anzufangen: Das sorgt für weniger Stress vor der Deadline und ermöglicht es, Gedankengänge ausreifen zu lassen.
Allgemein empfiehlt es sich, zu Beginn in der Recherchephase gefundene Literatur so zu dokumentieren, dass man diese wiederfinden kann. Sich im späten Stadium der Bearbeitung an eine Textstelle zu erinnern, die sich nicht mehr auffinden lässt ist ärgerlich. Behilflich können einem hierbei Programme wie etwa Citavi sein. Citavi ist von der Universität Trier lizenziert und daher kostenlos für eingeschriebene Studierende nutzbar.
Vor dem Schreiben sollte man sich genau die Fragestellung und eventuelle Bearbeitervermerke ansehen. Was ist genau gefragt? Was ist nicht zu prüfen? Ebenso verhält es sich mit den Formatierungsvorgaben. Schriftart und -größe, Zeilenabstand und Korrekturrand: Die Formalitäten machen in der Korrektur und Benotung einen nicht zu unterschätzenden Unterschied und sollten genau beachtet werden. Hierfür sollte man sein Textdokument bereits zu Beginn richtig formatieren, da von der Formatierung auch die Seitenanzahl abhängt.
Fußnoten sollten einheitlich gesetzt werden. Gibt es keine genaueren Vorgaben hierzu, kann man beispielsweise in die Autorenhinweise größerer juristischer Zeitschriften (wie etwa der JA) schauen.
Inhaltlich gelten bei einer Hausarbeit dieselben Punkte, wie bei einer Klausur auch, insbesondere eine gelungene Schwerpunktsetzung. Unproblematisches sollte kurz abgehandelt, problematische Stellen sauber und in gebotener Länge bearbeitet werden. Im Öffentlichen Recht sollte beispielsweise die häufig wenig problematische Zulässigkeit einer Klage nicht genauso intensiv geprüft werden wie die Begründetheit.
Alles in Allem ist eine Hausarbeit jedoch kein Hexenwerk. Beachtet man die Formalia, setzt sich intensiv mit dem Sachverhalt und seinen Problemen auseinander und bringt diese und die eigene kritische Würdigung dazu strukturiert auf das Papier, wird daraus eine gelungene Hausarbeit entstehen.
Weitere Informationen und Hifestellungen liefert zum Beispiel ELSA in regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen zum Schreiben von Hausarbeiten. Lesen Sie außerdem Frage 1-9!
Im Folgenden haben wir - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - eine Übersicht über digitale Zeitschriften, Lehrbücher, Kommentare etc. in Form einer Linkliste zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Links über einen VPN-Zugang verfügbar sind (so z. B. die beck-online-Links) oder der Zugriff nur möglich ist, wenn Sie sich vorher z. B. mit “juris” verbunden haben. Auf die Bücher aus der utb. online Bibliothek können Sie durch einen Login hier zugreifen. Entsprechende Hinweise zur Erreichbarkeit der Ressourcen finden Sie auch in Klammern hinter dem jeweiligen Link.
Auf die Unterpunkte dieser Liste können Sie auch bequem über die Leiste “Schnellzugriff” am rechten Bildschirmrand zugreifen.
Eine Übersicht, auf welche Datenbank unter welchen Voraussetzungen zugegriffen werden kann, finden Sie auch hier.
Allgemeine Infos
Einrichtungen
Campus und Stadt
Jura-Einstieg
Finanzierung
-
Fallfundus der Uni Bonn (frei)
-
Jurafuchs (Lernapp; bis Ende April freie Premiumversion nach Anmeldung mit der Uni Email-Adresse)
-
JuS-Klausurfinder (frei)
-
Kahoot (kostenlos digitale Lern-Quizze erstellen)
-
Panopto (Online Lernvideos mit der ZIMK Kennung erstellen und einsehen)
-
Repetico (kostenpflichtige Anwendung für digitale Karteikarten)
-
Selbststudium – Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften (frei)
-
Zeitschriftenauswertung des Unirep Münster (Rechtsprechung und Ausbildungsliteratur aus JuS, JA, Jura. ZJS, AL) (Nur mit Anmeldung und Zugriffsrechten)
- Zeitschrift Jura Studium Examen (frei)
-
Cisco Webex (90 Tage kostenlos)
-
Citavi (Literaturorganisation und Zitiersoftware)
-
GoToMeeting (30 Tage kostenlos)
-
Jitsi (kostenlos)
-
Meistertask (Projekt- und Arbeitsorganisation)
-
Skype (kostenlos)
-
Slack (virtuelle Gruppenarbeit, E-Mail Ersatz)
-
Trello (Projekt- und Arbeitsorganisation)
- Zoom (Videokonferenzen kostenlos mit Uni Lizenz)
Datenbanken mit Titelzugriff
-
DNB (freie Suche)
-
Elektronische Zeitschriftenbibliothek (über VPN)
-
KVK (freie Suche)
-
TRiCAT (frei)
-
ZDB-Katalog (frei)
Datenbanken mit überwiegend Volltextzugriff (für Studierende der Uni Trier)
-
ARC (Hier finden sich Lehrbücher zum angloamerikanischen Recht)
-
beck-eBibliothek (nur im Universitätsnetz oder mit persönlichem Zugang)
-
beck-online (2021 mit Heimzugang)
-
cambridge.org (Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
-
caplaw.eu (frei)
-
Google Scholar (frei)
-
HeinOnline (anglo-amerikanisches Recht und mehr, mittlerweile kein Zugriff via VPN mehr möglich)
-
juris (noch über VPN möglich)
-
JSTOR (über Unikennung bis zum 30.06.2021 alle Collectionen lizensiert)
-
PublicBooks (Datenbank kostenloser Bücher)
-
RedShelf (viele ebooks bis zum 25. Mai 2020 kostenlos leihen)
-
ResearchGate (braucht persönliche Anmeldung/Account)
-
Springer Link (über VPN bzw. Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
-
SSRN (braucht persönliche Anmeldung/Account)
-
UTB. utb.-studi e books (über VPN bzw. Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
-
Westlaw (braucht persönliche Anmeldung/Account)
Datenbanken mit eingeschränktem Volltextzugriff (für Studierende der Uni Trier)
-
beck elibrary (Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
-
deGruyter online (über VPN bzw. Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
-
Elsevier (viele Titel zu den Themen science, technology and health in der Corona Krise frei zugänglich)
-
Mohr Siebeck (über VPN bzw. Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
- Nomos - eLibrary (über VPN bzw. Login mit ZIMK-Kennung über Shibboleth)
Allgemeine Rechtskunde
Rechtsgeschichte
- Gmür/Roth, Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte (in beck-eLibrary zu finden)
Rechtsphilosophie
- Gräfin von Schlieffen/Nolting, Rechtsphilosophie UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
Rechtsanwendung/Gutachtenstil
-
Hildebrand, Juristischer Gutachtenstil UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
-
Mann, Einführung in die juristische Arbeitstechnik (beck-online)
-
Mix, Schreiben im Jurastudium UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
-
Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten (in beck-eLibrary zu finden)
-
Puppe, Kleine Schule des juristischen Denkens UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
-
Recht, Der Klügere liest rot. UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Sander, Deutsche Rechtssprache UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
-
Wank, Die Auslegung von Gesetzen (in beck-eLibrary zu finden)
-
Zippelius, Einführung in das Recht UTB (Anmeldung mit Unikennung via Shibboleth)
Öffentliches Recht
Eine ausführliche Linkliste zum Öffentlichen Recht mit thematischer Sortierung finden Sie auf der Homepage von Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg (https://www.uni-trier.de/index.php?id=62640)
Allgemeines
-
Kintz, Öffentliches Recht im Assessorexamen (beck-online)
-
Detterbeck, Parteien und Parteiensystem UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Fritzsche, Menschenrechte UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Nohlen, Wahlrecht und Parteiensystem UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Oberrath, Öffentliches Recht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Sodan/Ziekow, Grundkurs Öffentliches Recht (beck.online)
-
Weber-Fas, Lexikon Politik und Recht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Wolf, Fälle und Lösungen zum Öffentlichen Recht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
Europarecht
-
Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der europäischen Union UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Dauses, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts (beck-online)
-
Hakenberg, Europarecht (beck-online)
-
Haltern, Europarecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Herdegen, Europarecht (beck-online)
-
Hobe, Europarecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Rengeling, Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union (beck-online)
-
Schroeder, Grundkurs Europarecht (beck-online)
-
Wienbracke, Grundwissen Europarecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
Verfassungsrecht/Staatsrecht
-
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa (in Juris zu finden)
-
Ipsen, Staatsrecht I (in beck-eLibrary zu finden)
-
Ipsen, Staatsrecht II (in beck-eLibrary zu finden)
-
Isensee/Kirchhof, Handbuch des Staatsrechts (in Juris zu finden)
-
Kämmerer, Staatsorganisationsrecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Kloepfer/Greve, Staatsrecht kompakt UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Manssen, Staatsrecht II, Grundrechte (beck-online)
-
Matronardi, Verfassungslehre UTB (Anmeldung mit Unikennung)
- Schöbener/Knauff, Allgemeine Staatslehre (beck-online)
Verwaltungsrecht AT/Verwaltungsprozessrecht
-
Bader/Funke-Kaiser/Stuhlfauth/von Albedyll, Verwaltungsgerichtsordnung (in Juris zu finden)
-
Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht (beck-online)
-
Eisentraut, Verwaltungsrecht in der Klausur (deGruyter, Anmeldung mit Unikennung)
-
Fleury, Verfassungsprozessrecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Gräfin von Schlieffen/Haaß, Grundkurs Verwaltungsrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Hufen, Verwaltungsprozessrecht (beck-online)
-
Ipsen, Allgemeines Verwaltungsrecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Mann/Wahrendorf, Verwaltungsprozessrecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht (beck-online)
-
Stein/Buttlar/Kotzur, Völkerrecht (in beck-eLibrary zu finden)
Baurecht
-
Battis/Krautzberger/Löhr, Baugesetzbuch (beck-online)
-
Baunutzungsverordnung (in Juris zu finden)
-
Bayerische Bauordnung (in Juris zu finden)
-
Boeddinghaus/Hahn/Schulte u.a., Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (in Juris zu finden)
-
Bracher/Reidt/Schiller, Bauplanungsrecht (in Juris zu finden)
-
Brügelmann, Baugesetzbuch (beck-online)
-
Erbguth/Schubert, Öffentliches Baurecht (in Juris zu finden)
-
Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger BauGB (beck-online)
-
Stollmann/Beaucamp, Öffentliches Baurecht (beck-online)
Kommunalrecht
-
Brüning/Vogelgesang, Die Kommunalaufsicht (in Juris zu finden)
- Burgi, Kommunalrecht (beck-online)
Polizeirecht
Völkerrecht
- Stein/Buttlar/Kotzur, Völkerrecht (in beck-eLibrary zu finden)
Umweltrecht
- Jarass, BImSchG (beck-online)
Sonstiges
-
Igl/Welti, Gesundheitsrecht (in beck-eLibrary zu finden)
-
Kokemoor, Sozialrecht (in beck-eLibrary zu finden)
Zivilrecht
Allgemeines
-
Deckenbrock/Höpfner, Bürgerliches Vermögensrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Eisenhardt, Einführung in das Bürgerliche Recht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Grunewald, Bürgerliches Recht (beck-eBibliothek)
-
Kamanabrou, Vertragsgestaltung (beck-eBibliothek)
-
Mayer/Oesterwinter, Die BGB Klausur - eine Schreibwerkstatt UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht (beck-eLibrary)
-
Medicus/Petersen, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht (beck-eLibrary)
-
Musielak/Hau, Examenskurs BGB (beck-eBibliothek)
-
Musielak/Hau, Grundkurs BGB (beck-eBibliothek)
-
Wersig, Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) UTB (Anmeldung mit Unikennung)
BGB AT
-
Bitter/Röder, BGB AT (beck-eLibrary)
-
Köhler, BGB Allgemeiner Teil (beck-eBibliothek)
-
Stadler, Allgemeiner Teil des BGB (beck-eBibliothek)
-
Wörlen/Metzler-Müller, BGB AT (beck-eLibrary)
Schuldrecht AT
-
Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht (beck-eBibliothek)
-
Looschelders, Schuldrecht AT (beck-eLibrary)
-
Medicus/Lorenz, Schuldrecht I AT (beck-eBibliothek)
- Wörlen/Metzler-Müller, Schuldrecht AT (beck-eLibrary)
Schuldrecht BT
-
Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht (beck-eBibliothek)
-
Kötz/Wagner, Deliktsrecht (beck-eLibrary)
-
Looschelders, Schuldrecht BT (beck-eLibrary)
-
Medicus/Lorenz, Schuldrecht II BT (beck-eBibliothek)
-
Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse (beck-eBibliothek)
-
Wandt/Schwarz, Gesetzliche Schuldverhältnisse (beck-eLibrary)
- Wörlen/Metzler-Müller, Schuldrecht BT (beck-eLibrary)
Sachenrecht
-
Baur/Stürner, Sachenrecht (beck-eBibliothek)
-
Czelk/Meder, Grundwissen Sachenrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Lüke, Sachenrecht (beck-eBibliothek)
-
Müller/Gruber, Sachenrecht (beck-eLibrary)
-
Vieweg/Almuth, Sachenrecht (beck-eLibrary)
-
Wellenhofer, Sachenrecht (beck-eBibliothek)
- Wörlen/Kokemoor/Lohrer, Sachenrecht (beck-eLibrary)
Familien- und Erbrecht
-
Dethloff, Familienrecht (beck-eBibliothek)
-
Frank/Helms, Erbrecht (beck-eBibliothek)
-
Jox, Fälle zum Familien- und Jugendrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Schwab, Familienrecht (beck-eBibliothek)
-
Wabnitz, Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit UTB (Anmeldung mit Unikennung)
- Wellenhofer, Familienrecht (beck-eBibliothek)
Handelsrecht/Wirtschaftsrecht
-
Brox/Henssler, Handelsrecht (beck-eBibliothek)
-
Danne, Wirtschaftsprivatrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Grunewald/Schlitt, Einführung in das Kapitalmarktrecht (beck-eBibliothek)
-
Herdegen, Internationales Wirtschaftsrecht (beck-eBibliothek)
-
Jung, Handelsrecht (beck-eBibliothek)
-
Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht (beck-eBibliothek)
-
Koch, Gesellschaftsrecht (beck-eBibliothek)
-
Schäfer, Gesellschaftsrecht (beck-eBibliothek)
- Windbichler, Gesellschaftsrecht (beck-eBibliothek)
Internationales Privatrecht
- Hoffmann/Thorn, Internationales Privatrecht (beck-eBibliothek)
- Koch/Magnus/Winkler von Mohrenfels, IPR und Rechtsvergleichung (beck-eBibliothek)
Insolvenzrecht
-
Foerste, Insolvenzrecht (beck-eBibliothek)
-
Jauernig/Berger, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht (beck-eBibliothek)
Arbeitsrecht
-
Brüdenbender/Will, Crash-Kurs Arbeitsrecht UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Dütz/Thüsing, Arbeitsrecht (beck-eBibliothek)
-
Junker, Grundkurs Arbeitsrecht (beck-eBibliothek)
- Waltermann, Arbeitsrecht (beck-eBibliothek)
Zivilprozessrecht
-
Lüke, Zivilprozessrecht I (beck-eBibliothek)
-
Musielak/Voit, Grundkurs ZPO (beck-eBibliothek)
-
Pohlmann, Zivilprozessrecht (beck-eBibliothek)
-
Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht (beck-eBibliothek)
- Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht (beck-eBibliothek)
Strafrecht
Allgemeines
- Ambos, Internationales Strafrecht (beck-eBibliothek)
Strafrecht AT
-
Frister, Strafrecht Allgemeiner Teil (beck-eBibliothek)
-
Hoffmann-Holland, Strafrecht Allgemeiner Teil UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil (beck-eBibliothek)
- Rengier, Strafrecht Allgemeiner Teil (beck-eBibliothek)
Strafrecht
-
Hoffmann-Holland, Strafrecht Besonderer Teil UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Rengier, Strafrecht Besonderer Teil I (beck-eBibliothek)
-
Rengier, Strafrecht Besonderer Teil II (beck-eBibliothek)
Strafprozessordnung
-
Roxin/Schünemann, Strafverfahrensrecht (beck-eBibliothek)
- Volk/Engländer, Grundkurs StPO (beck-eBibliothek)
Wirtschaftsstrafrecht
- Wittig, Wirtschaftsstrafrecht (beck-eBibliothek)
Recht der Daten (SPB 8)
Allgemeines
-
Ahrens/Fischer/Pierson, Recht des geistigen Eigentums UTB (Anmeldung mit Unikennung)
-
Bharadwaj/Devaiah/Gupta, Complications and Quandaries in the ICT Sector (Springer Link)
-
Bharadwaj/Devaiah/Gupta, Multi-dimensional Approaches Towards New Technology (Springer Link)
-
Casanovas/Pagallo/Sartor/Ajani, AI Approaches to the Complexity of Legal Systems. (Springer Link)
-
Hoeren/Kolany-Raiser, Big Data in Context Legal, Social and Technological Insights (Springer Link)
-
Kung-Chung/Racherla, Innovation, Economic Development, and Intellectual Property in India and China (Springer Link)
Markenrecht/Patentrecht
-
Berlit, Markenrecht (beck-online)
-
Kraßer/Ann, Patentrecht (beck-online)
-
Lange, Internationales Handbuch des Marken- und Kennzeichenrechts (beck-online)
- Osterrieth, Patentrecht (beck-online)
Urheberrecht
- Rehbinder/Peukert, Urheberrecht (beck-eBibliothek)
Medienrecht
Öffentliches Recht
Verfassungsrecht/Verfassungsprozessrecht
-
BeckOK, BVerfGG (beck-online)
-
BeckOK, GG (beck-online)
-
ErfK, GG (beck-online)
-
Maunz/Dürig, GG (beck-online)
-
Schlaich/Korioth, BVerfG (beck-online)
Verwaltungsrecht AT/Verwaltungsprozessrecht
-
Bader/Ronellenfitsch, BeckOK VwVfG (beck-online)
-
Pautsch/Hoffmann, VwVfG-Kommentar (in Juris zu finden)
-
Posser/Wolff BeckOK VwGO (beck-online)
-
Sadler, VwVG/VwZG Kommentar (in Juris zu finden)
-
Schoch/Schneider/Bier, VwGO-Kommentar (Uninetz)
- Stelkens/Bonk/Sachs, Verwaltungsverfahrensgesetz (beck-online)
Verwaltungsrecht BT
-
Dieltein/Mehde, BeckOK Kommunalrecht Niedersachsen (beck-online)
-
Dietlein/Ogorek, BeckOK Kommunalrecht Hessen (beck-online)
-
Dietlein/Pautsch, BeckOK Kommunalrecht Baden-Württemberg (beck-online)
-
Möstl/Kugelmann, BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen (beck-online)
-
Möstl/Mühl, BeckOK Polizei- und Ordnungsrecht Hessen (beck-online)
-
Möstl/Schwabenbauer, BeckOK Polizei- und Sicherheitsrecht Bayern (beck-online)
-
Möstl/Trurnit, BeckOK Polizeirecht Baden-Württemberg (beck-online)
-
Spannowsky/Eiding, BeckOK Bauordnungsrecht Hessen (beck-online)
-
Spannowsky/Hornmann/Kämper, BeckOK BauNVO (beck-online)
-
Spannowsky/Manssen, BeckOK Bauordnungsrecht Bayern (beck-online)
-
Spannowsky/Otto, BeckOK Bauordnungsrecht Niedersachsen (beck-online)
-
Spannowsky/Uechtritz, BeckOK BauGB (beck-online)
-
Spannowsky/Uechtritz, BeckOK Bauordnungsrecht Baden-Württemberg (beck-online)
-
Stüer, Bau- und Fachplanungsrecht (beck-online)
Europarecht
-
Calliess-Ruffert, EUV/AEUV (beck-online)
-
Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen Union (beck-online)
-
Jarass, Charta der Grundrechte der EU (beck-online)
-
Meyer, Charta der Grundrechte der Europäischen Union (beck-online)
-
von der Groeben/Schwarze/Hatje, Europäisches Unionsrecht (beck-online)
Zivilrecht
BGB Allgemein
-
Bamberger/Roth/Hau/Poseck, Beck'scher Online Kommentar (beck-online)
-
Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann, BeckOGK (Beck online)
-
Hau/Poseck, BeckOK BGB (Beck online)
-
Herberger/Martinek/Rüßmann/Weth/Würdinger, juris-PK BGB (In juris zu finden)
-
Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch (beck-online)
-
Roth, Staudinger BGB (In juris zu finden)
-
Säcker/Riexecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar (beck-online)
- Schulze, BGB (beck-online)
Schuldrecht AT
- Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht (In juris zu finden)
Schuldrecht BT
-
Blank/Börstinghaus, Miete (Beck online)
-
Grammlich, Mietrecht (Beck online)
-
Kern, Pachtrecht (In juris zu finden)
-
Lützenkirchen, Mietrecht (In juris zu finden)
-
Schmidt-Futterer, Mietrecht (Beck online)
-
Spielbauer/Schneider, Mietrecht (In juris zu finden)
Handels- und Gesellschaftsrecht
-
Lutter/Hommelhoff, GmbH-Gesetz Kommentar (In juris zu finden)
-
Scholz, GmbHG (In juris zu finden)
Sachenrecht
-
Rüßmann, Juris Praxiskommentar Band 3 Sachenrecht (In juris zu finden)
-
Wilhelm, Sachenrecht (In juris zu finden)
Familien- und Erbrecht
-
Bahrenfuß, FamFG (In juris zu finden)
-
Bork/Jacoby/Schwab, FamFG (In juris zu finden)
-
Burandt/Rojahn, Erbrecht (Beck online)
-
Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht (Beck online)
-
Jürgens, Betreuungsrecht (Beck online)
-
Prütting/Helms, FamFG (In juris zu finden)
Arbeitsrecht
-
Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht (Beck online)
-
Clemenz/Kreft/Krause, AGB-Arbeitsrecht (In juris zu finden)
-
Erman, Bürgerliches Gesetzbuch (in juris zu finden)
-
Henssler/Willemsen/Kalb, Arbeitsrecht Kommentar (In juris zu finden)
-
Lakies, Vertragsgestaltung und AGB im Arbeitsrecht (In juris zu finden)
-
Müller-Glöge/Preis/Schmidt, Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (beck-online)
-
Rolfs/Giesen/Kreikebohm/Udsching, Beck OK, Arbeitsrecht (Beck online)
-
Tschöpe, Arbeitsrecht Handbuch (In juris zu finden)
Zivilprozessordnung
-
Musielak/Voit, Zivilprozessordnung (beck-online)
- Zöller, Zivilprozessordnung (in juris zu finden)
Sonstiges
-
Ernst/Braunroth/Franke/Wascher, AGG (beck-online)
-
Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, Straßenverkehrsrecht (Beck online)
Strafrecht
-
Hannisch, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung (beck-online)
-
Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch (beck-online)
- Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch (beck-online)
Recht der Daten (SPB 8)
Urheberrecht
-
Ahlberg/Götting, BeckOK UrhG (beck-online)
-
Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz (beck-online)
-
Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht (beck-online)
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, Verlagsrecht (beck-online)
Datenschutzrecht
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht (beck-online)
-
Paal/Pauly, DS-GVO & BDSG (beck-online)
- Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht (beck-online)
Marken- und Patentrecht
-
Benkard, Patentgesetz (beck-online)
-
Büscher/Kochendörfer, UMV (beck-online)
-
Eichmann/von Falckenstein/Kühne, Designgesetz (beck-online)
-
Fezer, Markenrecht (beck-online)
-
Fitzner/Lutz/Bodewig, BeckOK Patentrecht (beck-online)
-
Ingerl/Rohnke, Markengesetz (beck-online)
-
Kur/v. Bomhard/Albrecht, BeckOK Markenrecht (beck-online)
-
Mes, Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz (beck-online)
Lauterkeitsrecht
-
Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG (beck-online)
-
Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG (beck-online)
-
Köhler/Bornkamm/Feddersen, UWG (beck-online)
-
Münchener Kommentar zum UWG (beck-online)
-
Ohly/Sosnitza, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (beck-online)
Medien- und Rundfunkrecht
-
Altenhain, Telemediengesetz in: MüKo-StGB (beck-online)
-
Binder/Vesting, Beck'scher Kommentar zum Rundfunkrecht (beck-online)
-
Gersdorf/Paal, BeckOK Informations - und Medienrecht (beck-online)
-
Heckmann in: Heckmann, jurisPK-Internetrecht, 6. Aufl. 2019, Kapitel 1 Telemediengesetz (in juris zu finden)
-
Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht (beck-online)
-
Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien (beck-online)
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch (beck-online)
A bis E
-
Ad Legendum (Studentische Rechtszeitschrift Uni Münster)
-
Archiv für die civilistische Praxis (AcP) bis 2003 (Uninetz)
-
Anwaltsblatt (Uninetz)
-
Artificial Intelligence and Law (Uninetz)
-
Archiv des öffentlichen Rechts bis 2003 (Uninetz)
-
Archiv des öffentlichen Rechts ab 2003 (Uninetz)
-
Berliner Rechtszeitschrift (Studentische Rechtszeitschrift FU Berlin)
-
Betriebs Berater (BB) (Uninetz)
-
Betrifft Justiz (frei)
-
Bonner Rechtsjournal (Studentische Rechtszeitschrift Uni Bonn)
-
Colorado Technology Law Journal (Uni Netz)
-
Columbia Law Review (Uninetz)
-
Common Market Law Review (bis 2010) (Uni Netz)
-
Communications of the ACM (Uninetz)
-
Computer & Internet Lawyer (Uninetz)
-
Computer und Recht (CR) (über Juris)
-
Der Betrieb (DB) (Uninetz)
-
Der Jurist, 2011-2013 (frei)
-
Der Staat (Uninetz)
-
Deutsches Autorecht (beck-online)
-
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik Jahresbuch (1990-2018, frei)
-
Deutsche Richterzeitung (DRiZ) 2010-2014 (kostenlos aber Anmeldung erforderlich)
-
Duke Law & Technology Review (frei)
-
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (beck-online)
-
Europarecht (beck-online)
-
European Law Journal (Uninetz)
- Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (beck-online)
F bis M
-
Freilaw (Studentische Rechtszeitschrift Uni Freiburg)
-
Fundheft für Öffentliches Recht (beck-online)
-
Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) (Uninetz)
-
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) (beck-online)
-
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) Int. (beck-online)
-
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) -Praxis im Immaterialgüter und Wettbewerbsrecht (beck-online)
-
GreifRecht (Studentische Rechtszeitschrift Uni Greifswald)
-
Göttinger Rechtszeitschrift (Studentische Rechtszeitschrift Uni Göttingen)
-
Hanover Law Review (Studentische Rechtszeitschrift Uni Hannover)
-
International Journal of Law and Information Technology (Uninetz)
-
Journal of Common Market Studies (Uninetz)
-
Journal of Internet Law (Uninetz)
-
Judicial Review (ebsco)
-
Juristische Ausbildung (JURA) (Uninetz)
-
Internet Zeitschrift für Rechtsinformatik und Informationsrecht (JurPC) (frei)
-
Juristische Rundschau (JR) (Uninetz)
-
Juristenzeitung (JZ) bis 2005 (Uninetz)
-
Juristenzeitung (JZ) ab 2006 (Uninetz)
-
KI Journal (Uninetz)
-
Kritische Justiz (Uninetz)
-
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (1859-2011, 2003-aktuell) (Uninetz)
-
LEGAL REVOLUTIONary (frei)
-
Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) (beck-online)
-
Marburg Law Review (Studentische Rechtszeitschrift Uni Marburg)
-
Max-Planck-Institut für europ. Rechtsgeschichte DIGITAL LIBRARY (frei)
-
Multimedia und Recht (MMR) (beck-online)
- Mommsen, Zur Lehre vom Interesse (MPI-Online-Bib) (frei)
N bis Z
-
Neue Justiz (NJ), 2000 bis 2006 (Uninetz)
-
Neue Juristische Online-Zeitschrift (NJOZ) (beck-online)
-
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) (beck-online)
-
NJW-Rechtsprechungsreport (NJW-RR) (beck-online)
-
Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) (beck-online)
-
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) (beck-online)
-
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) (beck-online)
-
Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) (beck-online)
-
Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht bis 2000 (Uninetz)
-
Rechtstheorie (Uninetz)
-
Recht Digital (RDi) (beck-online)
-
Rechtswissenschaft (RW) (Uninetz)
-
StudZR (Studentische Rechtszeitschrift Uni Heidelberg)
-
The Modern Law Review (Uninetz)
-
Topics in Cognitive Science (Uninetz)
-
UFITA Nomos - eLibrary (Uninetz)
-
Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (frei)
-
Verbraucher und Recht (VuR) ab 2005 (beck-online)
-
Wolters Kluwer (Unternehmensjurist, Die Neuen Juristen, LTO Sonderausgabe: Gekommen, um zu bleiben; Legal Technology Journal) (frei)
-
Yearbook of European Law (Uninetz)
-
Zeitschrift für Datenschutz (beck-online)
-
Zeitschrift für europäisches Privatrecht (ZEuP) (beck-online)
-
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) (beck-online)
-
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW) (Uninetz)
-
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) (beck-online)
- BGH (frei)
- BGHZ-Edition (Uni Netz)
- BVerfG (frei)
- BVerwG (frei)
- EGMR (frei)
- EuGH + CURIA - Erweiterte Suche (frei)
- Europ. Patentamt (frei)
- Landesjustiz
- LVerfG RLP (frei)
- RGZ-Online (Uni Netz)
England
- BAILII - Case Law Search (freie Suche)
- Intellectual Property Cases: law reports and transcripts (frei)
- Legislation.gov.uk (frei)
- Oxford Journals | Law | RPC (frei)
- R.P.C. - Patent cases (frei)
Frankreich
- Bibliothek Gallica (France) (frei)
- Bulletin Civile ab 2008 (frei)
- INPI-Recherche (frei)
- Juricaf - Jurisprudences France (frei)
- Legifrance - Rspr. (frei)
Italien
- Italienische Entscheidungen (frei)
Niederlande
Österreich
Schweiz
USA
Gesetzgebungsmaterialien und historische Gesetze (national und europäisch)
- ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte (frei)
- Bundesgesetzblatt online (frei)
- Bundestagsdrucksachen (frei)
- DIP- Gesetzgebungsmaterialien (frei)
- EU-Parl. Gesetzgebungsgeschichte Legislative Observatory (frei)
- Motive zu dem Entwurfe eines bürgerlichen Gesetz für das Deutsche Reich (frei)
- Reichsgesetzblatt (Deutschland) – Wikisource (frei)
Geltendes Gesetz (national und europäisch)
- beck Aktuell
- burhoff online (Zivilrecht)
- Cognitio
- datenschutzbeauftragter-info.de
- efarbeitsrecht.net
- heise online
- IDI Blog (KI und Versicherung)
- Justizportal des Bundes und der Länder
- JuWissBlog
- kartellblog
- Legal Tribune Online
- netzpolitik.org
- telemedicus.info (Recht der Informationsgesellschaft)
- Verfassungsblog
- Völkerrechtsblog
- WIRED
- Youngdata
- Zur Geschäftsordnung
- zpoblog
- Daniel Effer-Uhe: Unirep-Kurs (frei)
- Zivilprozessrecht
- Dr. Matthias Fervers, LMU München (frei)
- Zivilprozessrecht
- Sachenrecht
- Europäisches Privatrecht
- F.A.Z. Einspruch Podcast (frei)
- Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier: “Im Treff” (spotify, ohne Account auch über buzzsprout)
- itm Prof. Dr. Thomas Hoeren (frei)
- IT Recht
- EU-DSGVO
- gewerblicher Rechtsschutz
- Urheberrecht
- Informationsrecht
- Sachenrecht
- UWG
- MDR Aktuell (frei)
- Aktuelle Rechtsprechung
- Prof. Dr. Hans Kudlich, FAU Erlangen-Nürnberg (frei)
- Strafrecht
- Strafprozessrecht
- Prof. Dr. Stephan Lorenz, LMU München (frei)
- Grundkurs Zivilrecht
- Erbrecht
- Internationales Privatrecht
- Prof. Dr. Helmut Satzger, LMU München (frei)
- Strafrecht
- Doodle (Umfragen, Terminabsprachen etc.)
- Google Docs (gemeinsam online an Dokumenten arbeiten)
- Google Drive
- OneDrive
- Seafile (für Universitätsangehörige)
Schnellzugriff