Missbrauch digitaler Plattformen: Einordnung von Max Dregelies
Im Interview mit dem NDR, WDR, und der Süddeutschen Zeitung hat sich Max Dregelies, Teil der Forschungsinitiative DigitS EU und Fellow am IRDT [...]
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft am IRDT
Am IRDT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) mit einem Arbeitsumfang von 2 bis 8 Stunden die Woche zu besetzen [...]
Trierer Gespräche zu AI and copyright law
Am 15. April 2025 durften wir im Rahmen der Trierer Gespräche Prof. Dr. Bernt Hugenholtz von der University of Amsterdam bei uns am IRDT begrüßen [...]
DigitS EU meets NCCU Taipeh
Mehrere Mitglieder von DigitS EU nahmen bei der 5th Joint Conference zwischen der National Chengchi University (NCCU) und der Universität Trier teil [...]
IRDT Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue im F.A.Z. Einspruch Podcast
Welche Risiken bergen soziale Netzwerke für die Bundestagswahl 2025? Inwiefern beeinflussen Elon Musk und TikTok den politischen Diskurs? Und reicht das geltende Recht aus, um digitale Wahlmanipulation zu verhindern? Unser geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue wurde vom F.A.Z. Einspruch Podcast als Experte eingeladen [...]
Höhepunkte der Trier Lecture on the Future of Europe – Democracy as an EU Value
Am 24. Januar 2025 hatten wir die besondere Ehre, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Koen Lenaerts, den Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union, bei uns auf dem Campus willkommen zu heißen [...]