IRDT Veranstaltung

Deals statt Recht? Die Einbindung der Ukraine in ein zukünftiges Europa

Deals statt Recht? Die Einbindung der Ukraine in ein zukünftiges Europa2025-04-15T13:11:36+02:00

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur sicherheitspolitische, sondern auch tiefgreifende rechtliche und institutionelle Folgen für Europa. Welche Rolle spielt das Recht in einer Zeit, in der geopolitische Interessen und politische Notwendigkeiten oft schneller greifen als langfristige völker- und europarechtliche Verfahren? Wie lassen sich rechtsstaatliche Prinzipien wahren, wenn schnelle Entscheidungen gefordert sind? Und welche Maßstäbe gelten, wenn ein vom Krieg gezeichnetes Land in die europäische Staatengemeinschaft eingebunden werden soll? In ihrem Vortrag geht Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger, M.A., ausgewiesene Expertin für internationales und europäisches Recht sowie ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, diesen spannungsvollen Fragen auf den Grund. Am Beispiel der Ukraine analysiert sie, wie sich das Verhältnis von Recht und Politik in Zeiten fundamentaler Umbrüche neu austariert – und was dies für die Zukunft Europas bedeutet. Die Vorlesung lädt dazu ein, über die Grenzen und Möglichkeiten des Rechts in einem krisengeschüttelten Europa zu reflektieren – und über die Bedingungen einer fairen, nachhaltigen und rechtsbasierten Integration neuer Mitgliedstaaten. Im Anschluss an die Vorlesung besteht Gelegenheit zur Diskussion.