Next Upcoming Event
October 2023
Digitale Resilienz: Effektives Recht auf sichere Software?
Unsere Welt ist zunehmend durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität ...
June 2023
TGRD: Hackbacks
Im Sommersemester 2023 stehen die Trierer Gespräche zu Recht und ...
TGRD: Cyberwar und int. Cybersicherheit
Im Sommersemester 2023 stehen die Trierer Gespräche zu Recht und ...
May 2023
Law&TechTalks mit René Fergen
Mit René Fergen begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Er ...
IRDT Lecture with Prof. Dr. Ivana Jelić, Judge at the ECHR
The Institute for Digital Law Trier (IRDT) is delighted to ...
Confidentiality in a digital world – a contradiction in terms?
The continuous, unceasing, all-embracing digital progress brings about new concerns ...
February 2023
TGRD: Der Feind im eigenen Haus? – (Vertragliche) Ansprüche auf Sicherheits-Updates
Im Wintersemester 22/23 stehen die Trierer Gespräche zu Recht und ...
January 2023
TGRD: Staatlich gebilligte Sicherheitslücken
Im Wintersemester 22/23 stehen die Trierer Gespräche zu Recht und ...
Law&TechTalks mit Niklas Wais
Niklas Wais ist Doktorand an der Universität Leipzig. Unter anderem ...
November 2022
Law&TechTalks mit Dr. Wendelin Neubert
Wendelin Neubert ist Mitgründer von Jurafuchs und hat damit schon ...
October 2022
Content Regulation in the European Union: Hate Speech, Fake News & Co
Digital platforms like Facebook, YouTube, TicToc and Twitter play a key role in both private and public communication. The platforms enable everyone to contribute to matters of public debate without the need to pass classic gatekeepers such as newspapers, radio or TV stations. This realises the idea of a very large and open marketplace of ideas, which is at the heart of democracy. Gradually, however, and increasingly in recent years, the dark side of unfiltered online content has become visible: Hate speech mobilises against minorities, incites crime and intimidates politicians. Fake news threaten the fairness of electoral campaigns and the integrity of election results, they help spread conspiracy theories and prevent an effective fight against the pandemic... ...
June 2022
TGRD: Datenzugang
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
May 2022
Democracy and Information Warfare – An International Law Perspective
Democracy is increasingly under strain. Disinformation, manipulation, and leaks are chipping away at the political process and thus eroding its very foundations. Liberal democratic regimes face informational pressure from abroad. As but one example, in the 2016 US presidential elections, bots, fake news, leaks, and trolls, affected its very outcome. Many of these undertakings had been steered by Russia. The picture is yet expected to darken in times to come. ...
April 2022
TGRD: Datenweiterverwendung
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
March 2022
January 2022
TGRD: Der Digital Services Act
Prof. Dr. Ruth Janal, Universität Bayreuth
Der DSA ist die europäische ...
November 2021
TGRD: Der Digital Markets Act
Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Der Plattformmarkt wird von einigen ...
Tagung “Onlineversicherung” unter Beteiligung von Prof. Dr. Peter Reiff
Am 10.11.2021 richtet die Paris Lodron Universität Salzburg die Tagung ...
September 2021
Algorithmisierte Rechtsdurchsetzung
Am 23. und 24.09.2021 lädt das Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT), Universität Trier zur wissenschaftlichen Tagung zu algorithmisierter Rechtsdurchsetzung ein. ...
July 2021
IRDT Kolloquium mit Karolina Benedyk & Daniel Nebenführ
Am 26.7. haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl Raue, Karolina ...
Online IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter
„Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Bremst oder beschleunigt das Recht?“
Deutschland ist eine ...
Regulating AI – The Commission’s proposal of an Artificial Intelligence Act: Legal Assessments
More information will follow soon ...
...
TGRD: Digitalworker – Im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
June 2021
TGRD: Steuer 4.0 – Die Digitalisierung der Finanzverwaltung
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
TGRD: Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
TGRD: Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
TGRD: Diskriminierung durch künstliche Intelligenz
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
May 2021
TGRD: Die Digitalisierung des materiellen Strafrechts – eine Entwicklung mit Inkompatibilitäten, Verbindungsfehlern und Systemabstürzen?
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester ...
April 2021
Online IRDT Lecture mit Prof. Dr. Münkler
Als Referentin für die erste IRDT Lecture im Sommersemester konnte ...
January 2021
Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung zum Thema “Influencer”
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Wintersemester ...
IRDT Kolloquium mit Darius Rostam
Am 12.1.2021 hat Darius Rostam (Externer Doktorand von Prof. Dr. ...
December 2020
Online IRDT Lecture mit Dr. Conrad Waldkirch
Am Dienstag, den 15.12.2020 lädt das IRDT zur IRDT Lecture ...
Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung zum Thema “Influencer”
Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Wintersemester ...
November 2020
Tagung zum “Eigentum in der digitalen Gesellschaft” – jetzt als digitales Angebot via ZOOM
Tagung "Eigentum in der digitalen Gesellschaft - Perspektiven von Sacheigentum ...
IRDT Kolloquium mit Lydia Wolff
Am 3.11.2020 hat unsere Mitarbeiterin Lydia Wolff ihr Dissertationsprojekt in ...
October 2020
Legal Tech Workshop
Am 29. und 30. Oktober bietet unserer Institutsmitarbeiter Sebastian Schriml ...
Legal Tech Workshop
Am 29. und 30. Oktober bietet unserer Institutsmitarbeiter Sebastian Schriml ...
Universitätsübergreifendes Doktorandenseminar
Vom 07.10 – 09.10.2020 veranstaltet das universitätsübergreifende Graduiertenkolleg "Recht der ...
September 2020
Online-Event des Fachkreises Versicherungsrecht unter Beteiligung von Prof. Dr. Peter Reiff
Am 29. September und 1. Oktober richtet der Deutsche Verein ...
July 2020
Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Haimo Schack
Prof. Dr. Haimo Schack, LL.M. (Berkeley), ehemaliger Direktor des Instituts ...
IRDT Kolloquium mit Sebastian Schriml
Am 8.7. hat unser Institutsmitarbeiter Sebastian Schriml im Rahmen des ...
June 2020
IRDT Lecture als Online-Special
Dr. Anna K. Bernzen referiert zum Thema "Roboter als Richter: ...
May 2020
Virtuelle Lehreinheit 2020 (Graduiertenkolleg)
Anders als in den letzten Jahren findet die diesjährige Lehreinheit ...
TGRD: Die digitale Dimension des Rechts – Teil 2
Da wegen der Corona-Pandemie dieses Semester kein normaler Vorlesungsbetrieb an ...
March 2020
60. Assistententagung im Öffentlichen Recht
Vom 3. bis zum 5. März wird an der Universität ...
February 2020
TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich von Arbeits- und Zivilrecht
Prof. Dr. Frank Bayreuther
Die für den 11.2.2020 geplante Veranstaltung mit ...
TGRD: Tatort Internet – aktuelle materiell-rechtliche und strafprozessuale Rechtsfragen
RiBGH Dr. Wolfgang Bär, Bundesgerichtshof
...
January 2020
TGRD: Universitäre KI-Forschung und Datenschutzrecht
Prof. Dr. Nikolaus Marsch, Universität des Saarlandes
...
TGRD: Von der Rechtsinformatik zum Recht der Digitalisierung – eine Zeitreise durch die jüngere Rechtsgeschichte
Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien
...
TGRD: Schuldrechtsreform 4.0? Die neuen EU-Richtlinien für Kaufverträge über Waren und digitale Inhalte
Als Fortsetzung unserer öffentlichen Ringvorlesung, den „Trierer Gesprächen zu Recht ...
TGRD: Grotius goes Google: Potenziale und Probleme des Internetvölkerrechts
PD Dr. Matthias Kettemann, LL.M. (Harvard), Hans-Bredow Institut
Zum Start der ...
December 2019
TGRD: Iustitia mit Digitalwaage – Was kommt nach dem elektronischen Rechtsverkehr?
PD Dr. Martin Fries von der LMU München: "Iustitia mit ...
November 2019
TGRD: Wenn der Sprachbot Versicherungen verkauft
Zum Auftakt unserer öffentlichen Ringvorlesung, den "Trierer Gesprächen zu Recht ...
Universitätsübergreifendes Doktorandenseminar
Genauere Informationen zum Programm finden Sie hier. ...
June 2019
Patente für computerimplementierte Erfindungen
Am 26. Juni 2019 um 10.15 Uhr werden Jérôme Peeters ...
TGRD: Manipulation des Bürgers
Bei der zweiten Veranstaltung am 18. Juni wird dargestellt, wie ...
May 2019
TGRD: Manipulation des Kunden
Bei der ersten Veranstaltung am 20. Mai geht es um ...
January 2019
TGRD: eLawyer – Legal Tech als Realität und Zukunftsvision
Nico Kuhlmann (Hogan Lovells)
...
June 2018
TGRD: Individual Pricing
Prof. Dr. Franz Hofmann · Prof. Dr. Normann Lorenz
Sind individuelle ...
May 2018
TGRD: Justitia ohne Augenbinde? Staatliches Profiling und Menschenrechte
Dr. Christian Djeffal, Berlin
Digitale Profile sind allgegenwärtig, sie werden für ...
January 2018
TGRD: Forschungsdaten und Datenschutz
Dr. Florian Jotzo · Prof. Dr. Ingo J. Timm
Daten sind ...
December 2017
TGRD: Datenschutz – ein verkanntes Grundrecht und seine besten Feinde
Dr. Stefan Brink
Grundrechte sind in einer offenen Gesellschaft stets umkämpft ...
No event found!