Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren eine Stelle […]
Der vierte Band unserer zivilrechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen: Wie sieht ein zeitgemäßer und kohärenter Regulierungsrahmen für nichtanwaltliche Dienstleister […]
Nach nun drei Jahren IRDT schauen wir auf ein aktives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Mit unseren interdisziplinären Forschungsprojekten, der […]
Gestern hat die IRDT Alumna Lydia Wolff ihre Doktorarbeit “Algorithmen als Richter: Verfassungsrechtliche Grenzen entscheidungstreffender Rechtsgeneratoren in der Rechtsprechung” erfolgreich […]
Vom 17. bis 19. März 2022 fand die Lehreinheit unserer universitätsübergreifenden Doktorandenschule an der Universität Mannheim statt. Die Lehreinheiten umfassten […]
Gestern erschien der dritte Band unserer zivilrechtlichen Open Access Schriftenreihe. Das Buch „Fernkontrolle im Internet der Dinge“ von Hanno Magnus […]
Am 16.3.2022 hat unser Direktor Prof. Raue an der Online-Diskussion zur „Grundrechtsbindung sozialer Netzwerke“ teilgenommen. Gefördert von der Stiftung Mercator […]