
Dr. Florian Jotzo · Prof. Dr. Ingo J. Timm
Daten sind die Rohstoffe einer Informations- und Wissensgesellschaft. Gerade in der wis- senschaftlichen Forschung haben die erhobenen Daten oft Personenbezug und fallen daher in den Anwendungsbereich des Datenschutzrechts, etwa wenn Twitter-Streams analysiert oder Leistungsbeurteilungen von Mitarbeitern ausgewertet werden.
Nach einer Einführung in die Bedeutung von Forschungsdaten von Prof. Dr. Timm vom Trierer Center for Informatics Research & Technologies wird Dr. Jotzo von der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel die datenschutzrechtliche Relevanz von Forschungsdaten er- läutern und aufzeigen, wie Wissenschaftsfreiheit und informationelle Selbstbestimmung in Einklang gebracht werden können.