Institutsbibliothek —

Die Bibliothek sammelt Literatur zum Recht der Digitalisierung. Sie befindet sich in den Räumen des Instituts und stellt als Präsenzbibliothek sicher, dass ständig auf alle Bücher zurückgegriffen werden kann. Interessierte haben die Möglichkeit, vor Ort an hellen und großzügigen Leseplätzen mit dem Bibliotheksbestand zu arbeiten.

Für die Benutzer stehen PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Nicht nur für Doktoranden und andere Wissenschaftler, auch für Studierende stellt die Bibliothek des Instituts eine interessante Ergänzung zur Universitätsbibliothek dar.


Reguläre Öffnungszeiten

Aufgrund von Baumaßnahmen ist unsere Bibliothek aktuell nicht begehbar. Sofern Sie Bücher einsehen wollen, bitten wir einen Tag vorher um Reservierung über irdt@uni-trier.de  

Unsere Bibliothek ist werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Es stehen 4 Arbeitsplätze im frei zugänglichen Lesesaal zur Verfügung - eine Reservierung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln und nutzen Sie nur die gekennzeichneten Arbeitsplätze.

Bei individuellen Nachfragen können Sie unter irdt@uni-trier.de auch gerne schon digital Kontakt zu uns aufnehmen und wir versuchen Ihnen weiterzuhelfen. Hier haben wir einige nützliche Hinweise zum digitalen Studium und Forschung zusammengefasst.

 

Montag - Freitag 9 - 17 Uhr
Samstag + Sonntag Geschlossen

Migration des Institutskatalogs in den Universitätskatalog

Derzeit wird der Institutskatalog in den Bibliothekskatalog der Universität Trier (TRiCAT) überführt.

Der Bestand der Bibliothek des IRDT wird unter der Zweigstellennummer "823" angezeigt und kann damit gezielt durchsucht werden. Dazu muss lediglich im TRiCAT unter "erweiterte Suche" im Feld "irgendein Feld" "Zweigstelle" ausgewählt und die Nummer "823" eingegeben werden. Alternativ können Sie auch auf dieser Seite oben auf "Literaturrecherche" klicken und direkt dorthin gelangen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Bibliotheksmitarbeiterin, Frau Veronika Weber, wenden (Tel.: + 49 (0)651/201-4704, E-Mail).

Hinweis: In der Bibliothek des IRDT sind umweltrechtliche Bücher nicht mehr zu finden.