Aktuelles

31. Mai 2023

Auskunftsansprüche gegen Diensteanbieter der Informationsgesellschaft, Martina Kasch

Band 8 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Dr. Martina Kasch zum Thema: "Auskunftsansprüche gegen Diensteanbieter der Informationsgesellschaft".
26. Mai 2023

Law&TechTalks mit René Fergen

Gestern fanden erneut die Law&TechTalks statt, in denen Zusammenhänge zwischen dem Recht, seinem Studium sowie der Digitalisierung hergestellt und beleuchtet […]
26. Mai 2023

Kevin Mitnick/William L. Simon, Ghost in the Wires

In „Ghost in the Wires“, erschienen in den U.S.A. im Jahr 2011, stellt Kevin Mitnick zusammen mit William L. Simon als Co-Autor seine bemerkenswerte Biographie der Öffentlichkeit vor. Zum Werk hat Steve Wozniak, Mitbegründer von Apple Inc. und mit Mitnick persönlich bekannt, das Vorwort verfasst. Mitnick, geboren 1963 in Kalifornien, ist einer der bekanntesten Hacker des frühen Computer-Zeitalters.
25. Mai 2023

Content Regulation in the European Union: The Digital Services Act

The first volume of our Open Access publication series "Trier Studies on Digital Law" is now available. It contains the proceedings of our international conference held last October: "Content Regulation in the European Union: Hate Speech, Fake News & Co".
23. Mai 2023

IRDT Lecture with Prof. Dr. Ivana Jelić, Judge at the ECHR

On Monday, May 22nd 2023 we welcomed Prof. Dr. Ivana Jelić, Judge at the European Court of Human Rights, to […]
11. Mai 2023

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft (m/w/d)

Die Digitalisierung ist die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und […]
10. Mai 2023

Die urheberrechtliche Verantwortlichkeit für nichtautorisierte Übertragungen von Sportveranstaltungen, David Bischoff

Band 7 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Dr. David Bischoff mit dem Titel: "Die urheberrechtliche Verantwortlichkeit für nichtautorisierte Übertragungen von Sportveranstaltungen".
2. Mai 2023

Klausurtagung 2023

Das IRDT hat am Freitag, den 28. April 2023 seine jährliche Klausurtagung abgehalten. Mit dieser löst Prof. Dr. Benjamin Raue Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg im Jahr 2023/2024 als geschäftsführender Direktor ab. [...]
27. April 2023

Bruce Schneier, Click Here to Kill Everybody

Das Internet ist voller Risiken, „smarte“ Geräte haben Schwachstellen und IT-Sicherheit ist wichtig – Diese Erkenntnisse sind mittlerweile Binsenweisheiten. Was vor diesem Hintergrund schwer zu glauben ist: Das Ende des Zeitalters der Menschen ist vielleicht doch (noch) nicht so unausweichlich wie es manche behaupten. Genau hier setzt Bruce Schneier in „Click Here to Kill Everybody“ an. [...]
25. April 2023

Brown Bag Lunch: Gesetz gegen digitale Gewalt

Am Dienstag fand die zweite Ausgabe unseres Brown Bag Lunch statt. IRDT Fellow Dr. Max Dregelies stellte uns die Eckpunkte des geplanten Gesetz gegen digitale Gewalt vor. [...]
10. April 2023

IRDT-Tätigkeitsbericht 2022/23

Im vierten Jahr seines Bestehens kann das IRDT stolz darauf sein, sich im deutschsprachigen Raum als Forschungsinstitut etabliert zu haben. […]
30. März 2023

Wolfgang Huber, Menschen, Götter und Maschinen – eine Ethik der Digitalisierung

Nach einem – freilich eher dümmlichen – Wahlslogan bei der letzten Bundestagswahl soll in Deutschland gelten: „Digitalisierung first. Bedenken second“. Braucht es also wirklich eine Ethik der Digitalisierung? Sicher ja. Der „kostenlose“ Zugang zu digitalen Plattformen und Diensten führt im Ergebnis dazu, dass die Nutzer nicht Kunden sind [...]
1. März 2023

Tagungsbericht „Content Regulation in the European Union“

Im aktuellen Heft der JZ (2023, 198) berichten Wiss. Mit. Lara Hausknecht und Wiss. Mit. Gregor Hilger über die IRDT-Jahrestagung im Oktober 2022 zu dem Thema „Content Regulation in the European Union“.
28. Februar 2023

Verantwortungsbewusster Umgang mit IT-Sicherheitslücken

IT-Sicherheitslücken in Hard- und Software betreffen private, unternehmerische und auch staatliche Systeme. Sobald eine Ausnutzung der Lücken technisch möglich ist, stellen sie eine Bedrohung für die IT-Sicherheit aller Beteiligten dar.
24. Februar 2023

Dave Eggers, Der Circle

Der Roman “Der Circle“ des amerikanischen Schriftstellers Dave Eggers aus dem Jahr 2013 befasst sich mit der fiktiven Firma „The Circle“, die den heute herrschenden Digitalgiganten nachempfunden ist. Das Werk schildert die Möglichkeiten und Risiken, die eine umfassende soziale Kontrolle durch immer transparenter werdende Social Media Accounts mit sich bringt.