Gestern Abend durften wir Frau Prof.in Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger, M.A., ehemalige Richterin und Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, an der Universität Trier begrüßen. Mit ihrem hochaktuellen Vortrag zum Thema „Deals statt Recht? Die Einbindung der Ukraine in ein zukünftiges Europa“ leistete Frau Nußberger den zweiten spannenden Beitrag zur Vortragsreihe „Trierer Vorlesungen zur Zukunft Europas“.

Im Zentrum ihrer Vortrags stand die vielschichtige gemeinsame Geschichte der Ukraine und Russlands. Frau Nußberger legte dabei eindrucksvoll die tiefen kulturellen und ethnischen Verflechtungen beider Länder dar und zeigte auf, wie diese historisch gewachsenen Verbindungen den aktuellen Konflikt zusätzlich verkomplizieren.
Besonders interessant war dabei die differenzierte Analyse, wie gemeinsame Wurzeln und jahrhundertelange Verflechtungen zu einem Dilemma werden, das weit über rein politische oder militärische Dimensionen hinausgeht und rechtliche wie gesellschaftliche Herausforderungen schafft.

Die anschließende Diskussion zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gerade in diesen bewegten Zeiten ist.
Vielen Dank an Frau Nußberger für diese wertvollen Einblicke und an alle Teilnehmenden für den regen Austausch!