Wir gratulieren unserem Fördervereinsmitglied Verena Hubertz zur Ernennung als Bundesministerin [...]
Prof. Dr. von Ungern-Sternberg und Pia Diemath, beide Mitglieder der Forschungsinitiative DigitS EU, befassen sich in der aktuellen Ausgabe der JuristenZeitung (JZ) [...]
Welche Risiken bergen soziale Netzwerke für die Bundestagswahl 2025? Inwiefern beeinflussen Elon Musk und TikTok den politischen Diskurs? Und reicht das geltende Recht aus, um digitale Wahlmanipulation zu verhindern? Unser geschäftsführender Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue wurde vom F.A.Z. Einspruch Podcast als Experte eingeladen [...]
Am 24. Januar 2025 hatten wir die besondere Ehre, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Koen Lenaerts, den Präsidenten des Gerichtshofs der Europäischen Union, bei uns auf dem Campus willkommen zu heißen [...]
Am 9. Januar 2025 durften wir Axel Voss, MdEP, bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung begrüßen. Sein Vortrag[...]
In ihrem neuesten Aufsatz "Automated Law Enforcement - Perfect Vision or Dystopia?" beleuchtet Prof. Dr. Ungern-Sternberg [...]
Am 5. Juni 2024 fand die gemeinsame Tagung von GRUR und der Universität Luxemburg im Palais des EuGH in Luxemburg [...]
Diese Woche stand ganz im Zeichen des Schnupperstudiums am Fachbereich Rechtswissenschaften! Wir hatten die große Freude, unser Videostudio am Institut für spannende Vorträge und Arbeitsgemeinschaften in bereitzustellen [...]
Prof. Dr. Benjamin Raue hatte die Ehre, an der Università degli Studi di Ferrara über „Private Autonomy of Online Platforms and the Legitimate Interests of Users under the EU Digital Services Act“ zu sprechen [...]
In der vierten Ausgabe unseres Brown Bag Lunch hat Wiss. Mitarbeiterin Pia Diemath die kürzlich angenommene EU-Verordnung über die Transparenz und das Targeting politischer Werbung vorgestellt [...]
Tags
Nächste Veranstaltung
