Im Rahmen des von der Forschungsinitiative 2024-2028 des Landes-Rheinland-Pfalz geförderten Projekts Digital Sovereignty for Europe (DigitS) ist am Institut für Recht und Digitalisierung Trier

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
studentischen Hilfskraft (m/w/d)

mit einem Arbeitsumfang von 4 Stunden die Woche zu besetzen.

Gestalten Sie das Recht der Digitalisierung mit! Wir sind ein motiviertes Team, das zu spannenden Zukunftsfragen des Rechts forscht und lehrt.

Die Stelle ist dem interdisziplinären Forschungsprojekt DigitS EU und darin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg zugeordnet. Das Projekt als Ganzes zielt darauf ab, den Prozess der EU im Hinblick auf neue EU-Digitalrechtsakte, etwa zur Regulierung digitaler Plattformen oder künstlicher Intelligenz, sowohl juristisch als auch interdisziplinär zu begleiten. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Forschungsprojekts. Dies umfasst sowohl die organisatorische Unterstützung bei Tagungen und Workshops als auch die inhaltliche Unterstützung bei Recherchen und anderen Hilfstätigkeiten des wissenschaftlichen Alltags.

Wir suchen engagierte, freundliche und kommunikative Studierende mit dem Interesse an digitalen Themen, die Wert auf sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten legen. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld nahe am studentischen Alltag und die Möglichkeit zur fachinternen und fachübergreifenden Weiterbildung.

Bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Nachweis der bisherigen universitären Prüfungsleistungen) in einem PDF-Dokument per E-Mail an die Geschäftsführung des IRDT, Herr Justus Theis (irdt@uni-trier.de).

Wir sind bestrebt, die Zahl unserer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordern Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.

Weitere Informationen über das Institut finden Sie unter https://irdt.uni-trier.de/.