Die Digitalisierung ist die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und mit hoher Geschwindigkeit. Das Recht als Spiegel und verbindlicher Rahmen von Gesellschaft muss auf den wirtschaftlichen und kulturellen Wandel reagieren. Das Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT) will sich aktiv an diesem Prozess beteiligen und sichtbare inhaltliche Akzente in der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Digitalisierung setzen.
Am IRDT ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer
studentischen Hilfskraft (m/w/d)
mit einem Arbeitsumfang von 2 bis 8 Stunden die Woche zu besetzen.
Gestalten Sie das Recht der Digitalisierung mit! Wir sind ein motiviertes Team, das zu spannenden Zukunftsfragen des Rechts forscht.
Wir suchen engagierte, freundliche und kommunikative Studierende mit Interesse an digitalen Themen, die sorgfältig und zuverlässig arbeiten und sich gut schriftlich ausdrücken können.
Bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Nachweis der bisherigen universitären Prüfungsleistungen) in einem PDF-Dokument per E-Mail an die Geschäftsführung des IRDT, Herr Fabian Hoffmanns (irdt@uni-trier.de).
Wir sind bestrebt, die Zahl unserer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordern Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2025.