Digitalisierung und Recht
Die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts ist die Digitalisierung. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und mit hoher Geschwindigkeit. Das Recht als Spiegel und verbindlicher Rahmen von Gesellschaft muss auf den wirtschaftlichen und kulturellen Wandel reagieren. Eine wesentliche Aufgabe des Rechts liegt daher auf absehbare Zeit in der Begleitung und Gestaltung des digitalen Wandels.
Das Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT) will sich aktiv an diesem Prozess beteiligen und sichtbare inhaltliche Akzente in der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Digitalisierung setzen.
Das Team aus vier Direktoren forscht zu:
Neues vom Institut
- 26. August 2025
Artificial Intelligence and Fundamental Rights: The AI Act of the European Union and its implications for global technology regulation
- 26. August 2025
AI and Fundamental Rights in Focus at International Conference Hosted by IRDT
- 30. Juli 2025
DAAD-Studienreise unser ukrainischen Kollegen ans IRDT
- 15. Juli 2025
Art. 50 KI-VO: Transparenzpflichten im Wandel – Fortschritt gegenüber dem Entwurf?