Digitalisierung und Recht
Die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts ist die Digitalisierung. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und mit hoher Geschwindigkeit. Das Recht als Spiegel und verbindlicher Rahmen von Gesellschaft muss auf den wirtschaftlichen und kulturellen Wandel reagieren. Eine wesentliche Aufgabe des Rechts liegt daher auf absehbare Zeit in der Begleitung und Gestaltung des digitalen Wandels.
Das Institut für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT) will sich aktiv an diesem Prozess beteiligen und sichtbare inhaltliche Akzente in der rechtswissenschaftlichen Forschung zur Digitalisierung setzen.
Das Team aus vier Direktoren forscht zu:
Neues vom Institut
- 24. April 2025
Erfolgreicher DFG-Antrag zu „Forschen mit Derivaten: Lösungen für die Bereitstellung von rechtebewehrten Materialien im Netz“
- 17. April 2025
Missbrauch digitaler Plattformen: Einordnung von Max Dregelies
- 17. April 2025
Stellenausschreibung Studentische Hilfskraft am IRDT
- 16. April 2025
Trierer Gespräche zu AI and copyright law