2. Kolloquium am IRDT2. Kolloquium am IRDT2. Kolloquium am IRDT2. Kolloquium am IRDT
  • Institute
    • Directors
    • Team
    • Vacancies
    • Library
  • Events
    • Trier Talks
    • Conferences
    • IRDT Lecture
    • Graduate School
    • Event archive
  • Projects
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Publication series digital | recht
    • Graduate School
    • Literature Autumn
  • News
  • Contact & Directions
  • German
✕

2. Kolloquium am IRDT

  • Home
  • News
  • Uncategorized
  • 2. Kolloquium am IRDT
11. July 2019

“Vorsprung durch Technik” propagiert ein großer deutscher Automobilhersteller schon seit Jahren. Das mag für die Transportwirtschaft, den Kommunikations- oder Tourismussektor gelten, jedoch offenbar nicht für das Recht. 

Ein “legal lag” scheint die effiziente rechtliche Einhegung technischer Innovationen zu hemmen. Birgt der Versuch der Anpassung an die Herausforderungen des technischen Wandels u.a. die Gefahr der Fragmentierung und “Entterritorialisierung” des Völkerrechts? Verändert sich dadurch die Bedeutung der bekannten Völkerrechtsquellen im Sinne des Art. 38 Abs. 1 IGH-Statut? Und kann der technische Wandel zur Entwicklung neuer Normkategorien und so zu einer flexibleren, zeit- und situationsangemesseneren Völkerrechtssetzung und -durchsetzung beitragen?

Im Rahmen des IRDT Kolloquiums hat Camilla Haake darüber referiert.

Teilen
89

Ähnliche Beiträge

26. April 2022

Stellenausschreibung für die Position des/r Assistenten/Assistentin des/der Geschäftsführenden Direktors/Direktorin


Mehr hierzu
26. April 2022

e-Klausuren im Schwerpunkt-Examen


Mehr hierzu
14. April 2022

IRDT-Tätigkeitsbericht 2021/22


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD
  • Publikationen
© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • English
  • German