Rezension von Valérie Suhr:
Die US-amerikanische Mathematikerin Cathy O’Neil zeigt in ihrem inzwischen zum Beststeller avancierten Buch auf beeindruckende und anschauliche Weise die Gefahren von „Big Data“ und Algorithmen auf. Diese sind keinesfalls trivial, sondern im Extremfall sogar geeignet, an den Grundfesten der Staatlichkeit zu rütteln. Die These der Autorin: „Big Data“ fördert bestehende Ungleichheiten, anstatt sie zu verringern und ist sogar geeignet, die Demokratie zu bedrohen. Das enorme Risiko wird bereits durch das geniale Wortspiel im Titel deutlich: „Big Data“ als „weapons of math destruction“, also als eine Art mathematische Massenvernichtungswaffe.
Zur Verlagswebseite