Kommentar zum Diskussionsentwurf des BMJV v. 15.1.2020 zur Umsetzung der DSM-RL Der Diskussionsentwurf (DiskE) des BMJV schlägt vor, die allgemeine […]
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (@VersR_DE) ist Prof. Reiffs Aufsatz „Die Neuregelung des Versicherungsvermittlerrechts […]
In der aktuellen Ausgabe der IM+io untersuchen Anne Allar (wissenschaftliche Mitarbeiterin) und unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue Haftungsregelungen bei […]
In der neuerschienenen 2. Auflage des Sammelbands „Autonomes Fahren – Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen“, der von Prof. Dr. Dr. h.c. […]
Fordert die künstliche Intelligenz unser klassisches Verständnis von demokratischer Meinungsbildung und Herrschaftsausübung heraus? Hierzu ist nun der Sammelband „Demokratie und […]
In der GRP 4/2019 informiert Prof. Raue Internetnutzer, wann sie urheberrechtlich geschützte Gegenstände im Internet ohne Zustimmung der Urheber nutzen […]
Abstract Im Zeitalter des Vertragsschlusses via Internet ist die Frage, inwieweit die Pflicht, Informationen in Textform zu erteilen, durch Inhalte […]
Abstract Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat am 29.4.2010 ein aufsehenerregendes Urteil zum Fernabsatzrecht gefällt .Es […]