Rezension von Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg:
Der französische Philosoph Gaspard Kœnig untersucht in seinem 2019 erschienenen Buch „La fin de l’individu. Voyage d’un philosophe au pays de l’intelligence artificielle“, welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz auf den Menschen und seinen Platz in der Gesellschaft hat. Wie der Untertitel verspricht, fußt das Werk auf zahlreichen Reisen und Gesprächen mit Personen, die – im Silicon Valley, China oder Israel – an vorderster Front mit der Entwicklung oder Bewertung von KI beschäftigt sind. Als klassischer Liberaler steht Kœnig dem zunehmenden EinsatzKünstlicher Intelligenz kritisch gegenüber, weil diese den freien Willen des Menschen gefährde. Mit den vielen alarmistischen, aber oberflächlichen Schreckensvisionen zeitgenössischer Technikkritiker hat dieses Buch glücklicherweise nichts gemein. Es ist ein tiefgründiges und anregendes Buch – das anregendste, das ich zu diesem Thema gelesen habe.
Zur Verlagswebseite