irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Gaspard Kœnig, La fin de l’individu

  • Home
  • Aktuelles
  • Literaturherbst
  • Gaspard Kœnig, La fin de l’individu
19. März 2021

Rezension von Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg:

Der französische Philosoph Gaspard Kœnig untersucht in seinem 2019 erschienenen Buch „La fin de l’individu. Voyage d’un philosophe au pays de l’intelligence artificielle“, welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz auf den Menschen und seinen Platz in der Gesellschaft hat. Wie der Untertitel verspricht, fußt das Werk auf zahlreichen Reisen und Gesprächen mit Personen, die – im Silicon Valley, China oder Israel – an vorderster Front mit der Entwicklung oder Bewertung von KI beschäftigt sind. Als klassischer Liberaler steht Kœnig dem zunehmenden EinsatzKünstlicher Intelligenz kritisch gegenüber, weil diese den freien Willen des Menschen gefährde. Mit den vielen alarmistischen, aber oberflächlichen Schreckensvisionen zeitgenössischer Technikkritiker hat dieses Buch glücklicherweise nichts gemein. Es ist ein tiefgründiges und anregendes Buch – das anregendste, das ich zu diesem Thema gelesen habe.

Zur Verlagswebseite

Download Rezension

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

31. Januar 2023

Marc Elsberg, Blackout – Morgen ist es zu spät


Mehr hierzu
19. März 2021

Felix Stalder, Kultur der Digitalität


Mehr hierzu
14. Dezember 2020

Armin Nassehi, Muster – Theorie der digitalen Gesellschaft


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch