Im Zentrum ihrer Forschung stehen dabei insbesondere vertrags-, kartell- und daten(schutz)rechtliche Fragestellungen, die sich im Kontext der digitalen und datengetriebenen Ökonomie u.a. aus dem Einsatz von Algorithmen und Systemen künstlicher Intelligenz, digitalen Gütern und Dienstleistungen sowie plattformbasierten Geschäftsmodellen ergeben.
Veröffentlichungen.
Sarah Spiekermann, Digitale Ethik
Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Erler In […]
Ulrich Sendler (Hrsg.), Industrie 4.0 grenzenlos
Tech & Literature 2020 • Rezension von Niklas Eiden Grenzenlos […]
Jennifer Vogelgesang, Kommunikationsformen des Internetzeitalters im Lichte der Kommunikationsfreiheiten des Grundgesetzes
Tech & Literature 2020 • Rezension von Katharina Berg Die […]
Übernahme von Organisation und Förderung des Graduiertenkollegs
Ab November 2020 übernimmt das IRDT für zwei Jahre die […]
IRDT Kolloquium mit Lydia Wolff
Gestern Abend hat unsere Mitarbeiterin Lydia Wolff ihr Dissertationsprojekt in […]
Institut unterstützt digitale Lehre
Das Wintersemester 2020/21 hat begonnen. Das Institut freut sich, die […]
Legal Tech Workshop
Am 29. und 30. Oktober hat unser Institutsmitarbeiter Herr Rechtsanwalt […]
Tagung “Eigentum in der digitalen Gesellschaft” – jetzt als digitales Angebot via ZOOM
Updates zur Veranstaltung: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der „Corona-Zahlen“ ist […]
IRDT in den Medien
Zum 50-jährigen Jubiläum der Universität hat der Triererischer Volksfreund eine […]
ATÖR Tagungsband erschienen
Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft […]
Interdisciplinary Conference on “Digital Ethics – The Issue of Images”
Our director Benjamin Raue participated in the interdisciplinary conference on […]