Sie beschäftigt sich insbesondere mit rechtlichen und ethischen Fragen autonomer Systeme, mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Demokratie und Staatlichkeit, mit menschlicher Autonomie angesichts neuer Formen der Überwachung und Steuerung sowie mit Diskriminierung durch den Einsatz von Algorithmen.

In der Lehre bietet sie Veranstaltungen zum Recht der Daten an. Sie hat mit Benjamin Raue die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung ins Leben gerufen, die nun vom Institut fortgeführt werden.

Veröffentlichungen.

  • Nicole Perlroth, This Is How They Tell Me The World Ends

    IT-Sicherheit war lange eine Materie, mit der sich nur Eingeweihte beschäftigten. Erst in jüngerer Zeit wird auch der breiteren Öffentlichkeit klar, dass Sicherheitslücken in Software und IT-Infrastruktur in großem Stil für kriminelle Aktivitäten genutzt werden, etwa um Lösegeld für die Freigabe von Daten zu erpressen. [...][...]

  • The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence

    The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence has been launched today. Our director Prof. v. Ungern-Sternberg focuses in her chapter "Discriminatory AI and the Law" on the legality of AI assessing people (profiling).[...]

  • Mehr Lauterkeit für Online-Kommunikation, Rechtswissenschaft 2022, 94

    Die Lauterkeit der Online-Kommunikation ist nicht nur für das Wirtschaftsleben, […][...]

  • Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen

    Unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg veröffentlichte zu “Diskriminierungsschutz […][...]

  • Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling

    Our director Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg published on “Discriminatory […][...]