Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227
  • Institute
    • Directors
    • Team
    • Vacancies
    • Library
  • Events
    • Trier Talks
    • Conferences
    • IRDT Lecture
    • Graduate School
    • Event archive
  • Projects
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Publication series digital | recht
    • Graduate School
    • Literature Autumn
  • News
  • Contact & Directions
  • German
✕

Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227

  • Home
  • News
  • Publikationen Prof. Dr. Benjamin Raue
  • Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227
29. April 2014

Abstract

Dem Markenrecht wird eine fast ausschließlich positive Wirkung auf den Wettbewerb zugeschrieben. Tatsächlich: Es senkt Suchkosten der Verbraucher, macht unternehmerische Leistungen sichtbar und sichert Werbeinvestitionen sowie den Aufbau eines Produktimages ab. Wie jedes absolute Recht schränkt es aber auch Freiheiten Dritter ein. Der Beitrag zeigt auf, dass ein hoher Registerstand die Transaktionskosten erhöht und Marktzutrittsbarrieren errichtet.  Außerdem können Formmarken und dekorative Bildmarken in die Freiheit des  Produktwettbewerbs eingreifen und die ausbalancierte Interessenabwägung der übrigen   Immaterialgüterrechte aus dem Gleichgewicht bringen. Durch eine konsequente Ausrichtung des Markenrechts auf dessen Zuordnungsfunktion kann eine solche zweckwidrige Kumulation von Schutzrechten verhindert werden.

Zum Paper gelangen Sie hier.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

24. June 2022

Tagungsband Eigentum in der digitalen Gesellschaft


Mehr hierzu
22. March 2022

Die Regulierung von Hate Speech mit Mitteln des Zivilrechts


Mehr hierzu
21. February 2022

Der schleichende Tod des Bearbeitungsrechts – Vervielfältigung, Bearbeitung, Pastiche und freie Benutzung im neuen Urheberrecht, AfP 2022, 1-10


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD
  • Publikationen
© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • English
  • German