Im Zentrum ihrer Forschung stehen dabei insbesondere vertrags-, kartell- und daten(schutz)rechtliche Fragestellungen, die sich im Kontext der digitalen und datengetriebenen Ökonomie u.a. aus dem Einsatz von Algorithmen und Systemen künstlicher Intelligenz, digitalen Gütern und Dienstleistungen sowie plattformbasierten Geschäftsmodellen ergeben.

Veröffentlichungen.

  • Machtverschiebung durch Algorithmen – ein Thema für Datenschutz und Antidiskriminierungsrecht?

    Heute Abend hat unsere Direktorin Frau Prof. Dr. Antje von […]

  • Neuer Aufsatz zu Digitalisierung und Grundrechten

    In der aktuellen Ausgabe der Juristischen Arbeitsblätter (JA), S. 89-95, […]

  • Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer

    In der zweiten Veranstaltung der Trierer Gespräche zu Recht und […]

  • IRDT Kolloquium mit Darius Rostam

    Gestern Abend hat Darius Rostam (Externer Doktorand von Prof. Dr. […]

  • IRDT Lecture mit Dr. Conrad Waldkirch

    Heute Abend haben wir im Rahmen der IRDT Lecture einen […]

  • Armin Nassehi, Muster – Theorie der digitalen Gesellschaft

    Tech & Literature 2020 • Rezension von Lisa Spengler In […]

  • Weihnachtsbaum-Aktion 2020

    Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und der Weihnachtsbaum der Universität Trier […]

  • Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Matthias Cornils

    Gestern Abend hat das IRDT im Rahmen der Auftaktveranstaltung der […]

  • ELSA-Day 2020: Diskriminierung durch algorithmenbaisierte Entscheidungen

    Auf dem ELSA-Day 2020 „Artifical Intelligence and Human Rights“, organisiert […]

  • Zugang zu großen Textkorpora des 20. und 21. Jahrhunderts mit Hilfe abgeleiteter Textformate, RuZ 2020, 118-127

    Abstract Ausschließlichkeitsrechte der Urheber können gerade die Analyse großer Datenmengen […]

  • 2. Ausgabe der RuZ erschienen

    Die zweite Ausgabe der open access veröffentlichten RuZ – Recht […]