Im Zentrum ihrer Forschung stehen dabei insbesondere vertrags-, kartell- und daten(schutz)rechtliche Fragestellungen, die sich im Kontext der digitalen und datengetriebenen Ökonomie u.a. aus dem Einsatz von Algorithmen und Systemen künstlicher Intelligenz, digitalen Gütern und Dienstleistungen sowie plattformbasierten Geschäftsmodellen ergeben.

Veröffentlichungen.

  • Institut unterstützt digitale Lehre

    Das Wintersemester 2020/21 hat begonnen. Das Institut freut sich, die […]

  • Legal Tech Workshop

    Am 29. und 30. Oktober hat unser Institutsmitarbeiter Herr Rechtsanwalt […]

  • Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft“ – jetzt als digitales Angebot via ZOOM

    Updates zur Veranstaltung: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der „Corona-Zahlen“ ist […]

  • IRDT in den Medien

    Zum 50-jährigen Jubiläum der Universität hat der Triererischer Volksfreund eine […]

  • ATÖR Tagungsband erschienen

    Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft […]

  • Interdisciplinary Conference on „Digital Ethics – The Issue of Images“

    Our director Benjamin Raue participated in the interdisciplinary conference on […]

  • Verstärkung gesucht

    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind am IRDT zwei Stellen als studentische […]

  • Intelligent Future Days 2020: IRDT mit INWEND-Projekt vertreten

    In dieser Woche finden die Intelligent Future Days 2020 statt. […]

  • Prof. Dr. Haimo Schack im Werkstattgespräch zur Zukunft des Urheberrechts

    Im Rahmen der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung hat […]

  • IRDT Kolloquium mit Sebastian Schriml

    Am 8.7. hat unser Institutsmitarbeiter Sebastian Schriml im Rahmen des […]

  • Summer Course on European Intellectual Property

    Last week our director Prof. Dr. Benjamin Raue participated as […]