• Institut
    • Direktoren
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • Graduiertenkolleg
    • Digitales Studium und Forschung
    • Literaturherbst
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch

Manfred Spitzer, Digitales Unbehagen

  • Home
  • Aktuelles
  • Literaturherbst
  • Manfred Spitzer, Digitales Unbehagen
9. November 2020

Rezension von Fabian Hoffmanns:

Das Buch „Digitales Unbehagen“ von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer erläutert in 32 überraschend kurzen Kapiteln die Probleme und Bedenken der Digitalisierung. Die mit einem aussagekräftigen und teils provozierenden Titel versehenen Kapitel thematisieren jeweils einen vermeintlichen Problemkreis der digitalen Welt. Hierbei nutzt der Autor zur Veranschaulichung häufig Situationen aus dem Alltag. Punkten kann das Buch unzweifelhaft durch die Kombination einer einfachen Darstellung möglicher Probleme und die Vermittlung des technischen und medizinischen Hintergrundwissens. Während einige der angesprochenen Probleme nicht weg zu diskutieren sind, erscheinen andere als überspitzt.

Zur Verlagswebseite

Download Rezension

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

14. Dezember 2020

Armin Nassehi, Muster – Theorie der digitalen Gesellschaft


Mehr hierzu
9. November 2020

Schulz/Schunder-Hartung (Hrsg.), Recht 2030 – Legal Management in der digitalen Transformation


Mehr hierzu
9. November 2020

Carl Benedikt Frey, The Technology Trap: Capital, Labor, and Power in the Age of Automation


Mehr hierzu

Tags

  • Publikationen
  • Vortrag
  • Veranstaltung
  • Workshop
  • TGRD
  • Forschung
  • Urheberrecht
  • Tagung
  • Versicherungsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Seminar
           
© 2020 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch