Publications
Gewährleistung 4.0, Gunnar Schilling
Ist das bestehende Rechtssystem auf technischen Fortschritt vorbereitet? Diese Frage stellt sich unweigerlich mit dem Aufkommen neuer technischer Möglichkeiten. Dies gilt auch für die automatisierte Rechtsdurchsetzung. Sogar eine vollautomatisierte Abwicklung der Gewährleistungsrechte ist keine Utopie mehr. Schon heute ermöglichen vernetzte Maschinen die Automatisierung ganzer Geschehensabläufe. [...]
Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen
Unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg veröffentlichte zu “Diskriminierungsschutz […]
Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling
Our director Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg published on “Discriminatory […]
Raue, Rezension von Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021, GRUR 2021, 939
Unser Direktor Prof. Benjamin Raue bespricht in der GRUR 2021, […]
Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken
Werden Texte und Sammlungen von Texten oder Daten gesammelt, aufbereitet und hieraus Informationen extrahiert, sind urheberrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Sind die genutzten Texte und Sammlungen urheberrechtlich geschützt, können Kopiervorgänge Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG begründen. [...]
Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen
Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und Data Mining-Verfahren einsetzt, kann die maschinenlesbare Aufbereitung wesentlich vereinfachen. Daneben können wissenschaftliche Editionen Quellen für zusätzliche Informationen sein, beispielsweise für Metadaten, orthographische Erklärungen und Interpretationen sowie vorhandene fachliterarische Analysen des Editors. [...]
IRDT Tätigkeitsbericht 2020/21
Zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2021/2022, blicken wir auf ein erfolgreiches und produktives zweites Jahr des IRDT mit vielen Highlights zurück. Mit einem Mix aus digitalen Innovationen, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und wissenschaftlichen Projekten haben wir das Ziel, den digitalen Wandel zu begleiten und gestalten, weiterverfolgt, das der Präsident im Positionspapier „Digitalisierung als Teil der Universitätsentwicklung“ formuliert hat.
Neue Veröffentlichung zu den Informationspflichten der Versicherungsvermittler nach §§ 15 und 16 VersVermV
In der aktuellen Ausgabe der VersR 2021, 473-482 widmet sich […]
Der Regierungsentwurf der Text und Data Mining-Schranken (§§ 44b, 60d UrhG-E), RuZ 2021, 45-55
Der neue Aufsatz zum Text und Data Mining von den […]
Jahrbuch der Bitburger Gespräche 2020 erschienen
Am 9. und 10. Januar 2020 fanden die von der […]
Neuer Aufsatz zu Digitalisierung und Grundrechten
In der aktuellen Ausgabe der Juristischen Arbeitsblätter (JA), S. 89-95, […]