• Institut
    • Direktoren
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Bibliothek
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • Graduiertenkolleg
    • Digitales Studium und Forschung
    • Literaturherbst
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch

Sarah Spiekermann, Digitale Ethik

  • Home
  • Aktuelles
  • Literaturherbst
  • Sarah Spiekermann, Digitale Ethik
6. November 2020

Rezension von Katharina Erler:

In ihrem Werk „Digitale Ethik“ zeigt Sarah Spiekermann anhand ihrer eigenen Erfahrungen im Silicon Valley sowie als Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Wirtschaftsuniversität Wien, dass ein menschengerechter digitaler Fortschritt nur erreicht werden kann, wenn die negativen Wertfolgen der Digitalisierung begrenzt werden. 

Download Rezension

Zur Verlagswebseite

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

14. Dezember 2020

Armin Nassehi, Muster – Theorie der digitalen Gesellschaft


Mehr hierzu
9. November 2020

Schulz/Schunder-Hartung (Hrsg.), Recht 2030 – Legal Management in der digitalen Transformation


Mehr hierzu
9. November 2020

Carl Benedikt Frey, The Technology Trap: Capital, Labor, and Power in the Age of Automation


Mehr hierzu

Tags

  • Publikationen
  • Vortrag
  • Veranstaltung
  • Workshop
  • TGRD
  • Forschung
  • Urheberrecht
  • Tagung
  • Versicherungsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Seminar
           
© 2020 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch