irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Literaturherbst
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Tagungsberichte der Bitburger Gespräche

  • Home
  • Aktuelles
  • Unkategorisiert
  • Tagungsberichte der Bitburger Gespräche
5. Mai 2020

Zwei neue Lesetipps für alle, die die 63. Bitburger Gespräche am 9. und 10.1.2020 zum Thema „Rechtliche Herausforderungen Künstlicher Intelligenz“ verpasst haben.

Anne Allar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums (Prof. Dr. Raue) erstattet Bericht in der aktuellen ZUM 2020, 325 f.

Zum Paper gelangen Sie hier.

Zur veröffentlichten Version gelangen Sie hier: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fzum%2F2020%2Fcont%2Fzum.2020.325.1.htm&pos=3&hlwords=on&lasthit=True (Paywall)

Lydia Wolff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. von Ungern-Sternberg (IRDT) berichtete in der CR 2020, R 20 f. über die Veranstaltung unter dem Titel „KI oder Homo faber – Wird das Werkzeug selbst zum Schöpfer? (https://www.juris.de/jportal/portal/) (erreichbar über juris, enthalten im juris Zusatzmodul Hochschulen der Universität Trier) Paywall

Der Tagungsbericht von Thomas Kemper und Eduard Wegner ist erschienen in der JZ 2020, 509-511: https://www.mohrsiebeck.com/artikel/rechtliche-herausforderungen-kuenstlicher-intelligenz-101628jz-2020-0164?no_cache=1

Ferner berichtet Stefan Schäferling von der Ludwig-Maximilian-Universität München in der MMR-Aktuell 2020, 428272: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fmmraktuell%2F2020%2F428272.htm&pos=1&hlwords=on (Paywall)

Mit ihren Tagungsberichten gewähren sie einen Einblick in die Vorträge und Diskussionen der Veranstaltung, die dieses Jahr von unseren Direktoren Prof. Dr. Benjamin Raue und Prof. Dr. Ungern-Sternberg geleitet wurden.

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

7. November 2022

Erstes Staatsexamen vollständig digital an der Universität Trier


Mehr hierzu
25. Oktober 2022

Prof. v. Ungern-Sternberg ist Expertin bei der Plattform Lernende Systeme


Mehr hierzu
26. April 2022

Stellenausschreibung für die Position des/r Assistenten/Assistentin des/der Geschäftsführenden Direktors/Direktorin


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch