Das XXI. Walter-Hallstein-Kolloquium "Digitalisierung in der EU" findet am 3. und 4. März über Zoom statt. Unsere Direktorin Prof. von[...]
Hendrik Heessen und Lydia Wolff berichteten für die JZ über die IRDT Tagung zur algorithmisierten Rechtsdurchsetzung, welche im September letztes[...]
Die Digitalisierung ist die maßgebliche Technik des 21. Jahrhunderts. Sie ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern ändert unsere Gesellschaft nachhaltig und[...]
Am 25.11.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raue im Rahmen der Kölner Tage Urheber- und Medien Recht ein Vortrag[...]
Internationale Gäste besuchten gestern im Rahmen einer DAAD-Studienreihe das Institut für Recht und Digitalisierung. Zu Gast war Dr. Vasyl Myronyuk[...]
On 10/11/2021, our Director, Prof. Benjamin Raue gave a presentation on Multistate intellectual property infringements in the EU as part[...]
Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat dem Format Meinungsbarometer.info zur Fragestellung der Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission[...]
Am 7.10.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raum auf dem IUM-Online-Seminar über die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken[...]
Am 29.9.2021 fand das Webinar des Fachkreises Versicherungsrecht zum Thema „Roboadvice im Versicherungsvertrieb“ mit einer Einführung unseres Institutsdirektors Prof. Dr.[...]
Unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue hat gestern bei der Tagung des IAAEU zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“[...]
Tags
Nächste Veranstaltung
15.04.2025・ Uni Trier, C 22
