Veranstaltungen

9. February 2023

TGRD: Der Feind im eigenen Haus? – (Vertragliche) Ansprüche auf Sicherheits-Updates

Am Dienstag hat Prof. Dr. Christian Gomille (Universität des Saarlandes) bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung über (vertragliche) […]
5. February 2023

Brown Bag Lunch: ChatGPT

Am Institut fand am Donnerstag die erfolgreiche Premiere des IRDT Brown Bag Lunch statt. Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Justus Theis hat zunächst die technischen Hintergründe von ChatGPT erklärt.
22. November 2022

Trierer Gespräche im WS 22/23 mit Teilnahmeschein

Seit nun fünf Jahren schaffen wir mit den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung eine Gesprächsplattform um Rechtsfragen der Digitalisierung […]
22. November 2022

Auftaktveranstaltung der Law&TechTalks

Der erste Law&TechTalk war ein voller Erfolg – vielen Dank an alle Teilnehmenden! Im Gespräch wurden viele wissenswerte Aspekte des […]
17. October 2022

IRDTConference: Content Regulation in the European Union

We had two successful days of presentations and discussions at the IRDTConference on Content Regulation in the European Union: Hate Speech, Fake News & Co.
3. October 2022

Urheberrechtsschutz im digitalen Binnenmarkt

Unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue hat auf der 38. Tagung für Rechtsvergleichung über den Urheberrechtsschutz im digitalen Binnenmarkt referiert. […]
1. July 2022

TGRD: Datenzugang

Gestern hat Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung über Datenzugang gesprochen. Die […]
24. June 2022

Tagungsband Eigentum in der digitalen Gesellschaft

Am 20.11.2020 fand unter der Schirmherrschaft des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Trier und der Humboldt-Universität zu Berlin als Online-Veranstaltung eine [...]
27. April 2022

TGRD: Datenweiterverwendung

Gestern hat Dr. Heiko Richter, LL.M. (Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb) bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung über […]
5. April 2022

Prof. Dr. Antje v. Ungern-Sternberg wird geschäftsführende Direktorin, Klausurtagung 2022

Am 1. April hat die Klausurtagung 2022 des IRDT stattgefunden. Zeitgleich mit dieser löst Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg Herrn […]
11. January 2022

TGRD: Der Digital Services Act

Vorgestern hat uns Prof. Dr. Ruth Janal im Rahmen der TGRD Einblicke in den Entwurf des Digital Services Act gegeben. […]
30. November 2021

TGRD: Der Digital Markets Act

Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung Der Plattformmarkt wird von einigen mächtigen […]
27. July 2021

IRDT Kolloquium mit Karolina Benedyk & Daniel Nebenführ

Am 26.7. haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl Raue, Karolina Benedyk und Daniel Nebenführ ihre Dissertationsprojekte “Leistungsstörungen und Rückabwicklung beim […]
14. July 2021

IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter zur Verwaltungsdigitalisierung

Gestern Abend hat uns der Chief Information Officer des Bundes und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter einen spannenden Einblick […]
9. July 2021

Regulating AI – The Commission’s proposal for an Artificial Intelligence Act: Legal Assessments

Digitalisation, and algorithmic systems as well as AI in particular, hold great potential and could benefit our society in various […]