irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen IRDT PaperSeries
  • Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen
3. Juni 2022

IRDT PaperSeries Nr. 4

Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen – Datenbankwerkschutz und das Leistungsschutzrecht des Datenbankherstellers

Katharina Erler-Fridgen

Werden Texte gesammelt und Informationen extrahiert und zusammengeführt, so gewinnt der Schutz von Datenbanken in zweierlei Weise an Bedeutung: Zum einen kann die Entnahme von Material aus Datenbanken urheberrechtlichen Restriktionen unterliegen, wenn Datenbanken etwa als Quelle für Textanalysen genutzt werden. Zum anderen kann aber auch eine neu entstandene Sammlung – etwa als Ergebnis von Text und Data Mining-Analysen – als Datenbank eigenständigen Schutz erfahren. In beiden Fällen können sowohl der urheberrechtliche Schutz als Datenbankwerk nach § 4 Abs. 2 UrhG als auch das Leistungsschutzrecht des Datenbankherstellers nach § 87a UrhG berührt werden. Zur Schaffung oder Abfrage der Datenbanken erforderliche Computerprogramme können außerdem nach § 69a ff. UrhG geschützt sein.

Download Paper (PDF)

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

3. Juni 2022

Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen


Mehr hierzu
3. Juni 2022

Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities


Mehr hierzu
3. Juni 2022

Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch