10. April 2023

IRDT-Tätigkeitsbericht 2022/23

Im vierten Jahr seines Bestehens kann das IRDT stolz darauf sein, sich im deutschsprachigen Raum als Forschungsinstitut etabliert zu haben. […]
3. Juni 2022

Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 7 Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Werden Informationen aus urheberrechtlich geschützten […]
3. Juni 2022

Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities

IRDT PaperSeries Nr. 6 Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities Katharina Erler-Fridgen […]
3. Juni 2022

Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften

IRDT PaperSeries Nr. 5 Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften Katharina Erler-Fridgen Werden urheberrechtlich […]
3. Juni 2022

Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 4 Datenbanken als Quelle oder Ergebnis von Textanalysen – Datenbankwerkschutz und das Leistungsschutzrecht des Datenbankherstellers Katharina Erler-Fridgen […]
14. April 2022

IRDT-Tätigkeitsbericht 2021/22

Nach nun drei Jahren IRDT schauen wir auf ein aktives und erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. Mit unseren interdisziplinären Forschungsprojekten, der […]
1. Dezember 2021

Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 3 Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, […]
6. Juli 2021

Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken

IRDT PaperSeries Nr. 2 Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken Katharina Erler-Fridgen Werden Texte und Sammlungen von Texten […]
22. Juni 2021

Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 1 Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und […]
29. April 2021

IRDT-Tätigkeitsbericht 2020/21

Zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2021/2022, blicken wir auf ein erfolgreiches und produktives zweites Jahr des IRDT mit vielen Highlights […]
2. April 2020

Tätigkeitsbericht 2019/20

Zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2020/2021, blicken wir auf ein erfolgreiches und produktives ersten Jahr des IRDT mit vielen Highlights […]