irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Literaturherbst
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen IRDT PaperSeries
  • Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen
1. Dezember 2021

IRDT PaperSeries Nr. 3

Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen

Katharina Erler-Fridgen

Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, kann dies Dritten möglich machen, Analyseergebnisse nachzuvollziehen und zu überprüfen – insbesondere im Kontext von Text und Data Mining. Solche kurzen Teile eines Werkes können eigenständig urheberrechtlich geschützt sein, sodass ihre Nutzung urheberrechtlichen Restriktionen unterliegt. So können Kopiervorgänge rechtswidrige Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG darstellen. Auch kann in diesen Fällen in das Recht auf öffentliche Zugänglichmachung nach § 19a UrhG eingegriffen werden, wenn die Textteile gemeinsam mit den Analyseergebnissen im Netz oder für weitere Forschende präsentiert werden. Im Folgenden wird ausgeführt, in welchen Fällen Textteile für sich alleinstehend urheberrechtlich geschützt sind und welchen zusätzlichen Schutz Teile von Presseveröffentlichungen erfahren können. 

Download Paper (PDF)
Teilen
0

Ähnliche Beiträge

3. Juni 2022

Das Zitat und dessen Rahmen für Belege bei Textanalysen


Mehr hierzu
3. Juni 2022

Die Text und Data Mining-Schranken und ihr Rahmen für Textanalysen in den Digital Humanities


Mehr hierzu
3. Juni 2022

Verfahrensschritte bei dem Einsatz von Text und Data Mining-Verfahren in den Geisteswissenschaften


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch