Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt

Kategorie

Trierer Gespräche

  • Schuldrechtsreform 4.0? Die neuen EU-Richtlinien für Kaufverträge über Waren und digitale Inhalte
    Published On: Januar 14, 2020

    Als Fortsetzung unserer öffentlichen Ringvorlesung, den „Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung“, hören wir einen spannenden Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde[...]

  • Von der Rechtsinformatik zum Recht der Digitalisierung – eine Zeitreise durch die jüngere Rechtsgeschichte
    Published On: Januar 21, 2020

    Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Universität Wien

  • Universitäre KI-Forschung und Datenschutzrecht
    Published On: Januar 28, 2020

    Prof. Dr. Nikolaus Marsch, Universität des Saarlandes

  • Tatort Internet – aktuelle materiell-rechtliche und strafprozessuale Rechtsfragen
    Published On: Februar 4, 2020

    RiBGH Dr. Wolfgang Bär, Bundesgerichtshof

  • Digitalworker – im Grenzbereich von Arbeits- und Zivilrecht
    Published On: Februar 11, 2020

    Prof. Dr. Frank Bayreuther Die für den 11.2.2020 geplante Veranstaltung mit Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau fällt sturmbedingt leider[...]

  • Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung zum Thema „Influencer“
    Published On: Dezember 19, 2020

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Wintersemester 2020/21 unter dem Thema „Influencer“. Als Referenten konnten Prof. Dr.[...]

  • Die Digitalisierung des materiellen Strafrechts – eine Entwicklung mit Inkompatibilitäten, Verbindungsfehlern und Systemabstürzen?
    Published On: Mai 18, 2021

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester 2021 unter dem Thema „Die digitale Dimension des Rechts“. Die[...]

  • Diskriminierung durch künstliche Intelligenz
    Published On: Juni 1, 2021

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester 2021 unter dem Thema „Die digitale Dimension des Rechts“. Die[...]

  • Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht
    Published On: Juni 8, 2021

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester 2021 unter dem Thema „Die digitale Dimension des Rechts“. Die[...]

  • Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland
    Published On: Juni 15, 2021

    Die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung stehen im Sommersemester 2021 unter dem Thema „Die digitale Dimension des Rechts“. Die[...]

Zurück123Vor

Tags

digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Vorträge

Nächste Veranstaltung

KI in Staat und Verwaltung

27.05.2025
・
Uni Trier, C 22

KI in Staat und Verwaltung

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link