Neben den klassischen Themen des Immaterialgüterrechts im Zusammenhang mit der Digitalisierung hat er sich auf die Haftung von Plattformen und die Regulierung von künstlicher Intelligenz spezialisiert.
Zusammen mit Antje von Ungern-Sternberg hat er die Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung ins Leben gerufen, die nun vom Institut fortgeführt werden.
Veröffentlichungen.
Upload Filter – The End of the Internet as We Know it?
Auf Einladung des Bucerius Law School Center for Transnational IP, […]
Prague EU Law Days
Upon invitation of the former Chairman of the JURI Commitee, […]
Öffentliche Wiedergabe auf Webseite durch Einstellen einer anderweitig zugänglich gemachten Fotografie
In der GRP 4/2019 informiert Prof. Raue Internetnutzer, wann sie […]
TRI-LUX-Barcamp 2019
Unsere Assistentin des geschäftsführenden Direktors Maike Servas hat das TRI-LUX-Barcamp […]
GRUR Jahrestagung in Frankfurt
Der Besuch der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz […]
Vortrag an Deutscher Richterakademie zu Art. 17 DSM-RL
An der Richterakademie Wustrau informierte Prof. Raue über den neuen […]
Umbauarbeiten in der Bibliothek
Der Umbau der Bibliothek ist in vollem Gange. Mit vielen […]
Artificial Agents and General Principles of Law
Our director Prof. Antje von Ungern-Sternberg analysed in an article […]
Neue Veröffentlichung zum Text und Data Mining
Journalisten und Wissenschaftler an Hochschulen und in Unternehmen können aufatmen. […]
Neue Veröffentlichung zu den Rechten des Sacheigentümers bei der Datenerhebung
Welche Rechte stehen dem Sacheigentümer bei der Erhebung von Daten […]
The fight for frames (round 2) – BGH referral VG Bild-Kunst
Does the circumvention of technical protection measures against framing create […]