Publications
Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961-970
Abstract Die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken wird von vielen Seiten […]
Kein öffentliches Zugänglichmachen eines urheberrechtlich geschützten Gegenstands durch Vorhalten auf dem eigenen Server? (Anmerkung zu GA Sánchez-Bordona, Schlussanträge vom 25.4.2018 – C-161/ 17 – Cordoba), ZUM 2018, 517-519
Zum Paper gelangen Sie hier.
Autonomous Driving: Regulatory Challenges Raised by Artificial Decision-Making and Tragic Choices
Erstveröffentlichung in: Woodrow Barfield and Ugo Pagallo (eds.), Research Handbook […]
Das subjektive Vervielfältigungsrecht – eine Lösung für den digitalen Werkgenuss?, ZGE 9 (2017), 514-538
Abstract Das moderne Urheberrecht steht vor der Herausforderung, die Rechte […]
Die doppelte Lizenzgebühr ist kein Strafschadensersatz (Anmerkung zu EuGH ZUM 2017, 349 – Stowarzyszenie »Oławska Telewizja Kablowa«), ZUM 2017, 353-355
Zum Paper gelangen Sie hier.
Der Restschadensersatzanspruch im Urheberrecht (Anmerkung zu BGH ZUM 2017, 62 – Everytime we touch), ZUM 2017, 71-73
Zum Paper gelangen Sie hier.
Vom Bettvorleger zum „teuersten Teppich der Welt“. Die vertragliche Risikoverteilung von Informationsungleichgewichten im Kunsthandel, KUR 2016, 173-181
Abstract Beim Kunstkauf herrscht oft ein Wissensgefälle. Meist ist der […]
Anmerkung (zu BGH III ZR 368/13), VersR 2014, 842
Erstveröffentlichung in: Versicherungsrecht 2014, S.842-845 Zum Paper gelangen Sie hier.
Reinhard Sucker: Der digitale Werkgenuss im Urheberrecht. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014. 251 S, 64, –€. ISBN 978-3-16-152961-0., ZGE 2014, 387-390
Abstract Die Hannoveraner Dissertation von Sucker wurde von Axel Metzger […]
Wettbewerbseinschränkungen durch Markenrecht, ZGE 6 (2014), 204-227
Abstract Dem Markenrecht wird eine fast ausschließlich positive Wirkung auf […]
Anmerkung (zu BGH I ZR 7/13) , VersR 2014, 500
Erstveröffentlichung in: Versicherungsrecht 2014, S. 500-501 Zum Paper gelangen Sie […]