irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Recht im Register – Register im Recht, Benjamin Lück

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen digital | recht
  • Recht im Register – Register im Recht, Benjamin Lück
10. Juni 2022
digital | recht - Band 5

Der fünfte Band unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen.

Er enthält die Dissertationsschrift von Benjamin Lück mit dem Titel: "Recht im Register - Register im Recht. Eine vergleichende immaterialgüterrechtliche Untersuchung".

register_im_recht_openaccess

Die menschliche Entscheidungsgewalt wird durch algorithmische Entscheidungssysteme herausgefordert. Die Arbeit untersucht vergleichend rechtezuordnende immaterialgüterrechtliche Register auf ihre Funktionsweisen (Recht im Register) und Funktionen (Register im Recht), formuliert eine Registerdogmatik und reduziert so den „Grad an Unsicherheit der rechtlichen Beurteilung“ ihres Untersuchungsgegenstands. Vor der Vergleichsfolie des Grundbuchs nimmt sie in einem ersten Teil Aspekte der Registrierung, der Registeröffentlichkeit und der Eintragungswirkungen sowie Mechanismen zur Sicherung der Vollständigkeit und Richtigkeit in den Blick. Im zweiten Teil betrachtet sie unter die Begriffe Publizität, Zuordnung, Begrenzung und Nutzung zu fassende Registerfunktionen. Schließlich prüft sie am Beispiel des registerlosen Urheberrechts, inwiefern die Ergebnisse der Arbeit bei der Einführung neuer Register anwendbar wären.

Zum Buch (Open Access)
Teilen
0

Ähnliche Beiträge

27. Dezember 2022

Software als Beweiswerkzeug, Jan Mysegades


Mehr hierzu
1. Dezember 2022

The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence


Mehr hierzu
1. Dezember 2022

Der Digital Services Act, NJW 2022, 3537


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch