17. September 2021

KI – Text- & Data-Mining-Schranke, NRW IT-Rechtstag, KAV Köln

Auf dem NRW IT-Rechtstag hat unser Direktor Prof. Benjamin Raue über die KI – Text- & Data-Mining-Schranke referiert.
27. July 2021

IRDT Kolloquium mit Karolina Benedyk & Daniel Nebenführ

Am 26.7. haben die wissenschaftlichen Mitarbeiter am Lehrstuhl Raue, Karolina Benedyk und Daniel Nebenführ ihre Dissertationsprojekte “Leistungsstörungen und Rückabwicklung beim […]
14. July 2021

IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter zur Verwaltungsdigitalisierung

Gestern Abend hat uns der Chief Information Officer des Bundes und Staatssekretär im BMI Dr. Markus Richter einen spannenden Einblick […]
9. July 2021

Regulating AI – The Commission’s proposal for an Artificial Intelligence Act: Legal Assessments

Digitalisation, and algorithmic systems as well as AI in particular, hold great potential and could benefit our society in various […]
6. July 2021

TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht

„Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung “Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung” von Prof. Dr. […]
25. June 2021

Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, Trier

Prof. Benjamin Raue: Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, […]
22. June 2021

TGRD: Steuer 4.0 – Die Digitalisierung der Finanzverwaltung

Heute Abend hat Prof. Dr. Hanno Kube von der Universität Heidelberg im Rahmen seines Vortrags „Steuer 4.0 – Die Digitalisierung […]
15. June 2021

TGRD: Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland

Heute Abend hat Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Müster und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Freiheitsrechte im […]
8. June 2021

TGRD: Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht

Corporate Technologies sind selbst ein Problem der Corporate Governance: die alte Frage “wer hat die Kontrolle” lautet nun: “wer kontrolliert […]
2. June 2021

TGRD: Diskriminierung durch künstliche Intelligenz

Kann KI diskriminieren und inwiefern unterscheidet sich eine ex-post-Kontrolle von maschinellen Entscheidungen von einer ex-ante-Kontrolle? – spannende Fragen, die Prof. […]
21. May 2021

“Democracy and Information Warfare – an International Law Perspective” – Online Workshop

On May 20th/21th 2021 Thomas Burri from the University of St. Gallen and Antje von Ungern-Sternberg, Director of the Institute […]
18. May 2021

TGRD: Digitalisierung des materiellen Strafrechts – eine Entwicklung mit Inkompatibilitäten, Verbindungsfehlern und Systemabstürzen?

Nach einer Grußansprache durch den Präsidenten Prof. Dr. Michael Jäckel der Universität Trier hat Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski von der […]
6. May 2021

Tagungsbericht zur Veranstaltung “Eigentum in der digitalen Gesellschaft” erschienen

In der GRUR 2021, 693 erstatten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Anne Allar und Daniel Nebenführ Bericht über die am 20.11.2020 gemeinsam […]
27. April 2021

Keynote auf dem 5. Kongress Urheberrechtspolitik

Heute hat unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue auf dem 5. Kongress Urheberrechtspolitik des Erich Pommer Instituts zu “KI und […]
27. April 2021

KI und DSM – Text- & Data-Mining-Schranke, Erich Pommer Institut – 5. Kongress Urheberrechtspolitik

Unser Direktor Herr Prof. Benjamin Raue hat am 27.4.2021 auf dem 5. Kongress Urheberrechtspolitik (Erich Pommer Institut) über KI und […]