• Published On: November 22, 2019

    IRDT welcomes representatives of the Korea Copyright Commission (KCC). Two members of the Copyright Trade Research Team met our director[...]

  • Published On: November 14, 2019

    Von November bis Dezember wird unser Institutsdirektor Prof. Raue einen Forschungsaufenthalt als Senior Research Fellow am Weizenbaum Institut in Berlin[...]

  • Published On: November 8, 2019

    Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester 2019/20 zum Thema "Die digitale Dimension des Rechts" Zum zweijährigen Bestehen der "Trierer Gespräche zu Recht[...]

  • Published On: November 8, 2019

    Das IRDT hat Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg als Gast begrüßt. Nach einer Führung durch das[...]

  • Published On: November 7, 2019

    Das IRDT stellt das Juris Zusatzmodul Hochschulen zur Verfügung. Damit erhalten Trierer Studierende und Wissenschaftler einen erweiterten Zugriff auf das[...]

  • Published On: November 5, 2019

    Ein toller Auftakt für unsere Trierer Gespräche zur E-Governance!Bei PD Dr. Ariane Bergers Vortrag ging es um Fragen rund um[...]

  • Published On: November 1, 2019

    Abstract Die Text-und-Data-Mining-Schranken in Art. 3 und 4 DSM-Richtlinie. Die Richtlinie 2019/790 über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen[...]

  • Published On: October 21, 2019

    Prof. Reiff hat auf der Tagung „Versicherungsrecht neu – vom law in politics zum law in action“ des Europa Institut[...]

  • Published On: October 14, 2019

    Prof. Raue hat an einem internationalen Workshop zum Thema „Digitale Metalexologie der europäischen Rechtssprachen - Begriffsgeschichte und Big Data“ teilgenommen.[...]

  • Published On: October 14, 2019

    In der aktuellen Ausgabe des BRJ 2019, S. 97-103 nimmt sich Institutsdirektorin Prof. von Ungern-Sternberg der Frage an, ob ein[...]

  • Published On: September 24, 2019

    Der diesjährige 28. Deutsche EDV-Gerichtstag in Saarbrücken befasste sich mit den Visionen und Realitäten einer Digitalisierung der Justiz und mit[...]

  • Published On: September 24, 2019

    Auf Einladung des Bucerius Law School Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy hat Prof. Raue an[...]

  • Published On: September 20, 2019

    Upon invitation of the former Chairman of the JURI Commitee, Prof. Raue visited the Prague EU Law Days, an annual[...]

  • Published On: September 17, 2019

    In der GRP 4/2019 informiert Prof. Raue Internetnutzer, wann sie urheberrechtlich geschützte Gegenstände im Internet ohne Zustimmung der Urheber nutzen[...]

  • Published On: September 14, 2019

    Unsere Assistentin des geschäftsführenden Direktors Maike Servas hat das TRI-LUX-Barcamp 2019 besucht. Neben spannenden Diskussionen zu Digitalisierungsthemen aus der Grenzregion[...]

  • Published On: September 14, 2019

    Der Besuch der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) zählt zu den absoluten Highlights für alle[...]

  • Published On: September 13, 2019

    An der Richterakademie Wustrau informierte Prof. Raue über den neuen Art. 17 DSM-RL und ob sich der Einsatz von Upload-Filtern[...]

  • Published On: September 6, 2019

    Der Umbau der Bibliothek ist in vollem Gange. Mit vielen helfenden Händen wurde heute die umweltrechtliche Literatur des IUTR aus[...]

  • Published On: September 3, 2019

    Our director Prof. Antje von Ungern-Sternberg analysed in an article for the German Yearbook of International Law how artificial agents[...]

  • Published On: August 21, 2019

    Journalisten und Wissenschaftler an Hochschulen und in Unternehmen können aufatmen. Während sie auf unserer Tagung „Text und Data Mining –[...]

  • Published On: August 15, 2019

    Welche Rechte stehen dem Sacheigentümer bei der Erhebung von Daten zu?Dieser Frage widmet sich unser Institutsdirektor Prof. Raue in einem[...]

  • Published On: August 9, 2019

    Does the circumvention of technical protection measures against framing create a "new public" and thereby infrige the right of communication[...]

  • Published On: July 15, 2019

    Vom 8.-10. Juli 2019 fand am European University Institut in Florenz zum ersten Mal die Summer School on AI &[...]

  • Published On: July 11, 2019

    Im kommenden WS 2019/2020 bietet Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg – unter Mitwirkung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die[...]

  • Published On: July 11, 2019

    "Vorsprung durch Technik" propagiert ein großer deutscher Automobilhersteller schon seit Jahren. Das mag für die Transportwirtschaft, den Kommunikations- oder Tourismussektor gelten, jedoch[...]

  • Published On: July 8, 2019

    Kann ein deutsches Unternehmen wegen der Verletzung einer österreichischen Marke in Österreich verklagt werden, wenn es bei Google.de entsprechende Ad-Words kauft? Sind französische Gerichte[...]

  • Published On: July 5, 2019

    Bei der Ausschreibung „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftliche Ökosysteme“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurde das Forschungsprojekt „Intelligent[...]

  • Published On: July 5, 2019

    Prof. Raue held a presentation on “Multistate intellectual property infringements in the EU - Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringements[...]

  • Published On: June 11, 2019

    Im Rahmen des monatlichen Kolloquiums des IRDT hat uns Gunnar Schilling seine Diss. vorgestellt.  Eine spannende Diskussion rund um automatisierte Leistungsstörrechte für vernetzte Produkte.

  • Published On: June 11, 2019

    IRDT mit Prof. von Ungern-Sternberg und Prof. Raue an MiMo-Text-Projekt beteiligt Im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz wird die[...]

Tags

Next Event

Meinungsmacht digitaler Plattformen: Formen, Messung und Regulierung

06.05.2025
Uni Trier, C 22

Meinungsmacht digitaler Plattformen: Formen, Messung und Regulierung