Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt

Kategorie

IRDT Lecture

  • Patente für computerimplementierte Erfindungen
    Published On: Juni 26, 2019

    Am 26. Juni 2019 um 10.15 Uhr werden Jérôme Peeters und Mathis Bruck, Patentanwälte von LIPPERT STACHOW einen Vortrag zum[...]

  • IRDT Lecture mit Dr. Conrad Waldkirch
    Published On: Januar 15, 2021

    Am Dienstag, den 15.12.2020 lädt das IRDT zur IRDT Lecture mit Referent Dr. Conrad Waldkirch (Uni Mannheim) zum Thema „Robo[...]

  • IRDT Lecture mit Prof. Dr. Laura Münkler
    Published On: April 20, 2021

    Als Referentin für die erste IRDT Lecture im Sommersemester konnte das IRDT Prof. Dr. Laura Münkler (Universität Greifswald) gewinnen. Die[...]

  • IRDT Lecture mit Dr. Markus Richter
    Published On: Juli 13, 2021

    „Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Bremst oder beschleunigt das Recht?“ Deutschland ist eine führende Industrienation, hinkt bei der Verwaltungsdigitalisierung aber vielen anderen[...]

  • IRDT Lecture with ECHR Judge Prof. Dr. Ivana Jelić
    Published On: Mai 21, 2023

    The Institute for Digital Law Trier (IRDT) is delighted to announce that Prof. Dr. Ivana Jelić, Judge at the European[...]

  • Digitale Hasskriminalität
    Published On: November 7, 2023

    Wir freuen uns, Dr. Christoph Hebbecker am 7.11.2023 für eine IRDTLecture im HS 5 begrüßen zu dürfen. Dr. Hebbecker ist Staatsanwalt in Köln und dort als Pressesprecher in der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW tätig. [...]

  • Das Ende der Massenmedien – eine Zeitreise
    Published On: Januar 16, 2024

    Bereits das erste soziologische Einführungsbuch, das in den USA erschien, widmete sich Ende des 19. Jahrhunderts dem "communicating apparatus", mit[...]

  • IRDT Lecture zu Online-Verfahren und Prozessmaximen im Zivilprozessrecht
    Published On: Juli 5, 2024

    Im Rahmen der IRDT Lecture spricht Prof. Dr. Masahisa Deguchi von der Ritsumeikan Universität Kyoto zu Online-Verfahren und Prozessmaximen im[...]

  • Meinungsmacht digitaler Plattformen: Formen, Messung und Regulierung
    Published On: Mai 6, 2025

    Eine Veranstaltung mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Neuberger, Professor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin[...]

Tags

digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Vorträge

Nächste Veranstaltung

KI in Staat und Verwaltung

27.05.2025
・
Uni Trier, C 22

KI in Staat und Verwaltung

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link