irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Graduiertenkolleg
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Digitales Studium und Forschung
    • Literaturherbst
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961-970

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen Prof. Dr. Benjamin Raue
  • Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken, JZ 2018, 961-970
19. Oktober 2018

Abstract

Die Meinungsfreiheit in sozialen Netzwerken wird von vielen Seiten bedroht. Anders als bei Äußerungen in klassischen Medien ist sie dort strukturell benachteiligt. Internetplattformen haben an der Verteidigung unbequemer Ansichten oft nur ein geringes Eigeninteresse, weil dies Kosten verursacht. Eher löschen sie einen Beitrag als ihn mühsam zu verteidigen. Als Gegengewicht muss den Nutzern daher ein individueller Anspruch auf Veröffentlichung zustehen. Dieser lässt sich aufgrund der mittelbaren Drittwirkung der Grundrechte aus dem geltenden Zivilrecht herleiten. Dafür kann insbesondere auf die vor kurzem ergangene Stadionverbot-Entscheidung des BVerfG (JZ 2018, 930) zurückgegriffen werden.

Zum Paper

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

27. Dezember 2022

Software als Beweiswerkzeug, Jan Mysegades


Mehr hierzu
1. Dezember 2022

The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence


Mehr hierzu
1. Dezember 2022

Der Digital Services Act, NJW 2022, 3537


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch