Aktuelle Projekte
- Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz – DigitS EU
- INWEND – Intelligente wissensbasierte Entscheidungsunterstützung
- Mining and Modeling Text. Interdisziplinäre Anwendungen, informatische Weiterentwicklung, rechtliche Perspektiven (MiMoText)
- Schriftenreihe digital | recht
- IRDT PaperSeries
- Digitales Studium und Forschung
- Tech & Literature
- Graduiertenkolleg

Aktuelles
Open Access am IRDT: Ein Jahresrückblick
Ein weiteres erfolgreiches Jahr mit Open Access am IRDT, das heißt freier und kostenloser Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle Interessierten weltweit, liegt hinter uns. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um auf unsere Veröffentlichungen und die Einführung eine neuen Diamond Open Access-Reihe zurückzublicken. [...]
Zulässigkeit und Grenzen algorithmischer Systeme bei arbeitsrechtlichen Auswahlentscheidungen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in der Schriftenreihe digital | recht Schriften zum Immaterialgüter-, IT-, Medien-, Daten- und Wettbewerbsrecht ein weiterer Band erschienen ist! Der sechzehnte Band ist die Dissertation von Dr. Charlotte Schindler zum Thema: „Zulässigkeit und Grenzen algorithmischer Systeme bei arbeitsrechtlichen Auswahlentscheidungen [...]
5 Fragen zu ChatGPT
Im Wissenschaftsmagazin #konzenTRiert gehen Prof. Dr. Benjamin Raue, Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, Yvonne Dürpe und weitere Koleg:innen der Universität Trier 5 Fragen zu ChatGPT nach. [...]
Schutzfähigkeit Künstlicher Intelligenz
Band 15 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Der Band enthält die Dissertation von Dr. Pablo Schumacher zum Thema: „Schutzfähigkeit Künstlicher Intelligenz - Die immaterialgüterrechtliche Schutzfähigkeit von KI-Technologien“.
Der Einsatz Digitaler Agenten im Rechtsverkehr
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass in der Schriftenreihe digital | recht Schriften zum Immaterialgüter-, IT-, Medien-, Daten- und Wettbewerbsrecht ein weiterer Band erschienen ist! Der vierzehnte Band ist die Dissertation von Dr. Ferdinand Müller zum Thema: „Der Einsatz Digitaler Agenten im Rechtsverkehr“. [...]
Information aus der Blackbox
Band 13 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Der Band enthält die Dissertation von Dr. Andrea Linhart zum Thema: „Information aus der Blackbox: Zum Verhältnis von Transparenz und Geheimnisschutz am Beispiel Künstlicher Neuronaler Netze“.
Interessenwahrnehmung durch fremdnützige Datenverwerter im niederländischen und deutschen Recht
Band 12 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Der Band enthält die Dissertation von Dr. Paul Christina Claudia Breunig zum Thema: „Interessenwahrnehmung durch fremdnützige Datenverwerter im niederländischen und deutschen Recht: [...]
Rechte an Forschungsdaten
Band 11 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Der Band enthält die Dissertation von Paul Baumann zum Thema: „Rechte an Forschungsdaten“. Welche Rechte bestehen an Forschungsdaten (FD) und wer ist Rechtsinhaber? Diese Arbeit sucht Antworten auf diese Fragen zunächst im UrhG. [...]
Diskriminierungsfreie KI
Band 10 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Der Einsatz von KI-Systemen kann zu diskriminierenden Entscheidungen führen. Ihren Ursprung hat diese Diskriminierung in verzerrten und verzerrenden Datensätzen und verzerrenden menschlichen Entscheidungen. [...]
Informatische Modellierung rechtlichen Denkens und Entscheidens, Sebastian Schriml
Band 9 unserer zivil-rechtlichen Open Access Schriftenreihe ist erschienen. Er enthält die Dissertationsschrift von Dr. Sebastian Schriml mit dem Titel: "Informatische Modellierung rechtlichen Denkens und Entscheidens: Eine Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten des Fallbasierten Schließens im Recht". [...]
Automatisierte Entscheidungen im Privatversicherungsrecht nach § 37 BDSG, VersR 2023, 879
Im aktuellen Heft der VersR (2023, 879-886) beschäftigt sich unsere […]