IRDT Veranstaltungen

9. July 2021

Regulating AI – The Commission’s proposal for an Artificial Intelligence Act: Legal Assessments

Digitalisation, and algorithmic systems as well as AI in particular, hold great potential and could benefit our society in various […]
6. July 2021

TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht

„Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung “Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung” von Prof. Dr. […]
22. June 2021

TGRD: Steuer 4.0 – Die Digitalisierung der Finanzverwaltung

Heute Abend hat Prof. Dr. Hanno Kube von der Universität Heidelberg im Rahmen seines Vortrags „Steuer 4.0 – Die Digitalisierung […]
15. June 2021

TGRD: Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland

Heute Abend hat Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Müster und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Freiheitsrechte im […]
8. June 2021

TGRD: Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht

Corporate Technologies sind selbst ein Problem der Corporate Governance: die alte Frage “wer hat die Kontrolle” lautet nun: “wer kontrolliert […]
2. June 2021

TGRD: Diskriminierung durch künstliche Intelligenz

Kann KI diskriminieren und inwiefern unterscheidet sich eine ex-post-Kontrolle von maschinellen Entscheidungen von einer ex-ante-Kontrolle? – spannende Fragen, die Prof. […]
21. May 2021

“Democracy and Information Warfare – an International Law Perspective” – Online Workshop

On May 20th/21th 2021 Thomas Burri from the University of St. Gallen and Antje von Ungern-Sternberg, Director of the Institute […]
18. May 2021

TGRD: Digitalisierung des materiellen Strafrechts – eine Entwicklung mit Inkompatibilitäten, Verbindungsfehlern und Systemabstürzen?

Nach einer Grußansprache durch den Präsidenten Prof. Dr. Michael Jäckel der Universität Trier hat Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski von der […]
20. April 2021

Regulierung von Gesundheitsapps

Was sind die Voraussetzungen einer “App auf Rezept”? – Im Rahmen der IRDT Lecture hat Prof. Dr. Laura Münkler von […]
20. January 2021

Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer

In der zweiten Veranstaltung der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung im Wintersemester 2020/21 unter dem Oberthema “Influencer” stand Prof. […]
13. January 2021

IRDT Kolloquium mit Darius Rostam

Gestern Abend hat Darius Rostam (Externer Doktorand von Prof. Dr. Raue und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School) im […]
15. December 2020

IRDT Lecture mit Dr. Conrad Waldkirch

Heute Abend haben wir im Rahmen der IRDT Lecture einen spannenden Vortrag von Dr. Conrad Waldkirch (Universität Mannheim) zu “Robo […]
2. December 2020

Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung mit Prof. Dr. Matthias Cornils

Gestern Abend hat das IRDT im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung im Wintersemester 2020/21 unter […]
23. November 2020

Online-Tagung “Eigentum in der digitalen Gesellschaft”

Letzte Woche hat die Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft – Perspektiven von Sacheigentum und geistigem Eigentum“, organisiert von Prof. […]
4. November 2020

IRDT Kolloquium mit Lydia Wolff

Gestern Abend hat unsere Mitarbeiterin Lydia Wolff ihr Dissertationsprojekt in einem Vortrag unter dem Titel „Next Step: Robo-Judge? Rechtsgeneratoren bei […]