Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen
    Published On: Dezember 1, 2021

    Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, kann dies Dritten möglich machen, Analyseergebnisse nachzuvollziehen und zu überprüfen – insbesondere im Kontext von Text und Data Mining. Solche kurzen Teile eines Werkes können eigenständig urheberrechtlich geschützt sein, sodass ihre Nutzung urheberrechtlichen Restriktionen unterliegt. [...]

  • TGRD: Der Digital Markets Act
    Published On: November 30, 2021

    Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei den Trierer Gesprächen zu Recht und Digitalisierung Der Plattformmarkt wird von einigen mächtigen[...]

  • Freie Benutzung in neuem Gewand?, Kölner Tage Urheber- und Medienrecht 2021
    Published On: November 25, 2021

    Am 25.11.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raue im Rahmen der Kölner Tage Urheber- und Medien Recht ein Vortrag[...]

  • Besuch der DAAD Studienreihe Ukraine – Deutschland
    Published On: November 19, 2021

    Internationale Gäste besuchten gestern im Rahmen einer DAAD-Studienreihe das Institut für Recht und Digitalisierung. Zu Gast war Dr. Vasyl Myronyuk[...]

  • Die Freistellung von Datenanalysen durch die neuen Text und Data Mining-Schranken (§§44b, 60d UrhG), ZUM 2021, 793
    Published On: November 15, 2021

    Abstract In Brüssel werden Querschnittsrichtlinien wie die DSM-RL als Weihnachts-baum-Richtlinie bezeichnet, an der für jede Interessengruppe ein kleines Geschenk baumelt.[...]

  • Multistate intellectual property infringements in the EU, Recent Developments On European Intellectual Property Law 2021
    Published On: November 11, 2021

    On 10/11/2021, our Director, Prof. Benjamin Raue gave a presentation on Multistate intellectual property infringements in the EU as part[...]

  • Interview zur Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission
    Published On: November 10, 2021

    Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat dem Format Meinungsbarometer.info zur Fragestellung der Tauglichkeit der geplanten KI-Regeln der EU-Kommission[...]

  • Regulierung nutzergenerierter Inhalte auf sozialen Netzwerken, Eva Skobel
    Published On: November 5, 2021

    Die Kommunikationsstandards sozialer Netzwerke und staatliche Sperrpflichten sind ein aktuelles Thema, das die Rechtswissenschaft in den letzten Jahren verstärkt beschäftigt hat. Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen den Standards und der Haftung sozialer Netzwerke dar. Sie erläutert Anforderungen an Gemeinschaftsstandards, die im Wege der Drittwirkung die Grundrechte der Nutzer zu beachten haben, und stellt einfachrechtliche Ansatzpunkte zu ihrer Durchsetzung dar. [...]

  • Gewährleistung 4.0, Gunnar Schilling
    Published On: November 2, 2021

    Ist das bestehende Rechtssystem auf technischen Fortschritt vorbereitet? Diese Frage stellt sich unweigerlich mit dem Aufkommen neuer technischer Möglichkeiten. Dies gilt auch für die automatisierte Rechtsdurchsetzung. Sogar eine vollautomatisierte Abwicklung der Gewährleistungsrechte ist keine Utopie mehr. Schon heute ermöglichen vernetzte Maschinen die Automatisierung ganzer Geschehensabläufe. [...]

  • Die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken und ihre Bedeutung für die Entwicklung und Trainierung von Künstlicher Intelligenz, IUM-Online-Seminar 2021
    Published On: Oktober 7, 2021

    Am 7.10.2021 hat unser Direktor, Herr Prof. Benjamin Raum auf dem IUM-Online-Seminar über die urheberrechtlichen Text und Data Mining Schranken[...]

Zurück121314Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link