Zum Inhalt springen
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch
  • Institut
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Der Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Law&TechTalks
  • Projekte
    • DigitS EU – FOI RLP
    • Unsere Schriften
      • Schriftenreihe digital | recht
      • Trier Lecture
      • Schriften des IRDT
      • IRDT PaperSeries
    • FindJurBook
    • IRDT-Nutzungscenter
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt und Anfahrt
  • Englisch

Kategorie

theis

  • TGRD: Digitalworker – im Grenzbereich zwischen Arbeits- und Zivilrecht
    Published On: Juli 6, 2021

    „Crowdworker als Arbeitnehmer?“ – ein spannender Vortrag zum Abschluss unserer Ringvorlesung "Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung" von Prof. Dr.[...]

  • Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken
    Published On: Juli 6, 2021

    Werden Texte und Sammlungen von Texten oder Daten gesammelt, aufbereitet und hieraus Informationen extrahiert, sind urheberrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Sind die genutzten Texte und Sammlungen urheberrechtlich geschützt, können Kopiervorgänge Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG begründen. [...]

  • Stellenausschreibung für die Position des/r Assistenten/Assistentin des Geschäftsführenden Direktors
    Published On: Juni 26, 2021

    Am Institut für Recht und Digitalisierung der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin ( m / w /[...]

  • Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie, Trier
    Published On: Juni 25, 2021

    Prof. Benjamin Raue: Multistate intellectual property infringements in the EU. Jurisdiction and applicable law, injunctions, infringement on the Internet, Europäische Rechtsakademie,[...]

  • TGRD: Steuer 4.0 – Die Digitalisierung der Finanzverwaltung
    Published On: Juni 22, 2021

    Heute Abend hat Prof. Dr. Hanno Kube von der Universität Heidelberg im Rahmen seines Vortrags „Steuer 4.0 - Die Digitalisierung[...]

  • Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen
    Published On: Juni 22, 2021

    Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und Data Mining-Verfahren einsetzt, kann die maschinenlesbare Aufbereitung wesentlich vereinfachen. Daneben können wissenschaftliche Editionen Quellen für zusätzliche Informationen sein, beispielsweise für Metadaten, orthographische Erklärungen und Interpretationen sowie vorhandene fachliterarische Analysen des Editors. [...]

  • TGRD: Nachrichtendienst vor Gericht – Digitale Überwachung, Pressefreiheit und Telekommunikationsgeheimnis im Ausland
    Published On: Juni 15, 2021

    Heute Abend hat Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Müster und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Freiheitsrechte im[...]

  • TGRD: Corporate Technologies – Der Einfluss der Digitalisierung auf das Aktienrecht
    Published On: Juni 8, 2021

    Corporate Technologies sind selbst ein Problem der Corporate Governance: die alte Frage "wer hat die Kontrolle" lautet nun: "wer kontrolliert[...]

  • TGRD: Diskriminierung durch künstliche Intelligenz
    Published On: Juni 2, 2021

    Kann KI diskriminieren und inwiefern unterscheidet sich eine ex-post-Kontrolle von maschinellen Entscheidungen von einer ex-ante-Kontrolle? – spannende Fragen, die Prof.[...]

  • AhD-Forum zum Thema „Entscheidungsfindung durch künstliche Intelligenz – Zukunft der öffentlichen Verwaltung?“
    Published On: Juni 1, 2021

    Unsere Direktorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg hat heute u.a. mit Herrn Ministerialrat Jürgen Lorse (Bundesministerium der Verteidigung) und Herrn[...]

Zurück141516Vor

Tags

Brown Bag Lunch digital | recht DigitS EU DSA Forschungsinitiative Internationales IRDT PaperSeries IRDT Veranstaltungen OpenAccess Publikationen Schriften des IRDT Tech&Literature Trierer Gespräche Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas Vorträge

Nächste Veranstaltung

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

04.09.2025 - 05.09.2025
・
Kurfürstliches Palais

Systemische Risiken im digitalen Zeitalter

Das IRDT beteiligt sich als Institut der Universität Trier aktiv an der rechtlichen Gestaltung der Digitalisierung.

Kontakt

Campus II, Universität Trier,
Behringstraße 21, 54296 Trier

Kontakt und Anfahrt

© 2025 • Institut für Recht und Digitalisierung Trier
Universität Trier • Impressum • Datenschutzerklärung

Nach Oben
Page load link