Tech & Literature 2020 • Rezension von Lisa Spengler In seinem Buch „Muster“ beschäftigt sich Armin Nassehi mit der Betrachtung[...]
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und der Weihnachtsbaum der Universität Trier wurde schon reichlich geschmückt. Auch das IRDT beteiligt sich an[...]
Gestern Abend hat das IRDT im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Trierer Gespräche zu Recht und Digitalisierung im Wintersemester 2020/21 unter[...]
Auf dem ELSA-Day 2020 "Artifical Intelligence and Human Rights", organisiert von ELSA-Augsburg e.V., hat unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von[...]
Abstract Ausschließlichkeitsrechte der Urheber können gerade die Analyse großer Datenmengen behindern, die zeitgenössische, urheberrechtlich noch geschützte Texte enthalten. Sowohl die[...]
Die zweite Ausgabe der open access veröffentlichten RuZ – Recht und Zugang ist erschienen. In den ersten vier Beiträgen fassen[...]
Letzte Woche hat die Tagung „Eigentum in der digitalen Gesellschaft – Perspektiven von Sacheigentum und geistigem Eigentum“, organisiert von Prof.[...]
Heute Vormittag haben unser Institutsdirektor Prof. Dr. Benjamin Raue und Prof. Dr. Martin Steinebach vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie auf[...]
Gestern hat unsere Mitarbeiterin Katharina Berg an den 31. Bad Iburger Gesprächen zum Thema „Bürger versus Bürgermeister – Demokratie und[...]
Tech & Literature 2020 • Rezension von Marcel Herber Das Buch „Recht 2030“ von den Herausgebern Prof. Dr. Martin. R.[...]
Tags
Nächste Veranstaltung
Keine Veranstaltungen・Keine Veranstaltungen