Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, kann dies Dritten möglich machen, Analyseergebnisse nachzuvollziehen und zu überprüfen – insbesondere im Kontext von Text und Data Mining. Solche kurzen Teile eines Werkes können eigenständig urheberrechtlich geschützt sein, sodass ihre Nutzung urheberrechtlichen Restriktionen unterliegt. [...]
Werden Texte und Sammlungen von Texten oder Daten gesammelt, aufbereitet und hieraus Informationen extrahiert, sind urheberrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Sind die genutzten Texte und Sammlungen urheberrechtlich geschützt, können Kopiervorgänge Vervielfältigungshandlungen nach § 16 UrhG begründen. [...]
Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und Data Mining-Verfahren einsetzt, kann die maschinenlesbare Aufbereitung wesentlich vereinfachen. Daneben können wissenschaftliche Editionen Quellen für zusätzliche Informationen sein, beispielsweise für Metadaten, orthographische Erklärungen und Interpretationen sowie vorhandene fachliterarische Analysen des Editors. [...]
Brown Bag Lunch
digital | recht
DigitS EU
DSA
Forschungsinitiative
Internationales
IRDTKolloquium
IRDT PaperSeries
IRDT Veranstaltungen
OpenAccess
Publikationen
Schriften des IRDT
Tech&Literature
Trierer Gespräche
Trierer Vorlesung zur Zukunft Europas
Vorträge
Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen


