5. November 2021

Regulierung nutzergenerierter Inhalte auf sozialen Netzwerken, Eva Skobel

2. November 2021

Gewährleistung 4.0, Gunnar Schilling

11. September 2021

Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen

Unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg veröffentlichte zu “Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen“. Der Beitrag behandelt darüber hinaus den Nachweis […]
11. September 2021

Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling

Our director Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg published on “Discriminatory AI and the Law – Legal Standards for Algorithmic Profiling”. […]
20. Juli 2021

Raue, Rezension von Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021, GRUR 2021, 939

Unser Direktor Prof. Benjamin Raue bespricht in der GRUR 2021, 939 Ulmer-Eilfort / Obergfell, Verlagsrecht, Kommentar, 2. Auflage. 2021
6. Juli 2021

Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken

IRDT PaperSeries Nr. 2 Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken Katharina Erler-Fridgen Werden Texte und Sammlungen von Texten […]
22. Juni 2021

Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen

IRDT PaperSeries Nr. 1 Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und […]
29. April 2021

IRDT-Tätigkeitsbericht 2020/21

Zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2021/2022, blicken wir auf ein erfolgreiches und produktives zweites Jahr des IRDT mit vielen Highlights […]
22. April 2021

Neue Veröffentlichung zu den Informationspflichten der Versicherungsvermittler nach §§ 15 und 16 VersVermV

In der aktuellen Ausgabe der VersR 2021, 473-482 widmet sich unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff den Informationspflichten der Versicherungsvermittler […]
17. März 2021

Der Regierungsentwurf der Text und Data Mining-Schranken (§§ 44b, 60d UrhG-E), RuZ 2021, 45-55

Der neue Aufsatz zum Text und Data Mining von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Hendrik Heesen (Institut für Recht und Digitalisierung Trier, […]
10. Februar 2021

Jahrbuch der Bitburger Gespräche 2020 erschienen

Am 9. und 10. Januar 2020 fanden die von der der Gesellschaft für Rechtspolitik und dem Institut für Rechtspolitik Trier […]
27. Januar 2021

Neuer Aufsatz zu Digitalisierung und Grundrechten

In der aktuellen Ausgabe der Juristischen Arbeitsblätter (JA), S. 89-95, ist der erste Teil eines dreiteiligen Aufsatzes zum Thema Digitalisierung […]
25. November 2020

Zugang zu großen Textkorpora des 20. und 21. Jahrhunderts mit Hilfe abgeleiteter Textformate, RuZ 2020, 118-127

Abstract Ausschließlichkeitsrechte der Urheber können gerade die Analyse großer Datenmengen behindern, die zeitgenössische, urheberrechtlich noch geschützte Texte enthalten. Sowohl die […]
8. Oktober 2020

ATÖR Tagungsband erschienen

Unbegrenzter Zugang zu Informationen und neue Möglichkeiten für die Wirtschaft – die Chancen der Digitalisierung sind vielseitig. Gleichzeitig bestehen zahlreiche […]
2. Juli 2020

Neue Veröffentlichung zur Pflicht des Versicherungsmaklers im Fall eines Internetvergleichsportals

In der neuen Ausgabe der VersR 2020, 849 – 851 bespricht unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff das Urteil des […]