IRDT PaperSeries Nr. 3 Die Präsentation von Textteilen als Ergänzung von Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Werden kurze Teile analysierter Ausgangstexte präsentiert, […]
Abstract In Brüssel werden Querschnittsrichtlinien wie die DSM-RL als Weihnachts-baum-Richtlinie bezeichnet, an der für jede Interessengruppe ein kleines Geschenk baumelt. […]
Unsere Institutsdirektorin Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg veröffentlichte zu “Diskriminierungsschutz bei algorithmenbasierten Entscheidungen“. Der Beitrag behandelt darüber hinaus den Nachweis […]
IRDT PaperSeries Nr. 2 Kriterien der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Texten und Sammelwerken Katharina Erler-Fridgen Werden Texte und Sammlungen von Texten […]
IRDT PaperSeries Nr. 1 Die Nutzung wissenschaftlicher Ausgaben für Textanalysen Katharina Erler-Fridgen Wer jüngere Editionen von Primärtexten in Text und […]
In der aktuellen Ausgabe der VersR 2021, 473-482 widmet sich unser Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reiff den Informationspflichten der Versicherungsvermittler […]
Abstract Ausschließlichkeitsrechte der Urheber können gerade die Analyse großer Datenmengen behindern, die zeitgenössische, urheberrechtlich noch geschützte Texte enthalten. Sowohl die […]