irdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgbirdt_logo_de_rgb
  • Institut
    • Professorale Mitglieder
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Fellow am IRDT
    • Bibliothek
    • Förderverein
  • Veranstaltungen
    • Trierer Gespräche
    • Law&TechTalks
    • Konferenzen
    • IRDT Lecture
    • Berliner Kolloquium zum Datenrecht
    • Archiv
  • Projekte
    • INWEND
    • MiMoText
    • IRDT PaperSeries
    • Schriftenreihe digital | recht
    • Schriften des IRDT
    • Digitales Studium und Forschung
    • Tech & Literature
  • Aktuelles
  • Kontakt & Anfahrt
  • Englisch
✕

Der Digital Services Act, NJW 2022, 3537

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen Prof. Dr. Benjamin Raue
  • Der Digital Services Act, NJW 2022, 3537
1. Dezember 2022

Im aktuellen Heft der NJW (2022, 3537) geben unser Direktor Prof. Dr. Benjamin Raue und Hendrik Heesen einen Überblick über den Digital Services Act. Der DSA, der im Kern die Haftung und besondere Sorgfaltspflichten für digitale Vermittlungsdienste regelt, enthält eine Reihe von neuen Regelungen, deren Trag- und Reichweite aufgrund vieler unbestimmter Rechtsbegriffe noch nicht ganz absehbar sind. Die notwendige Ausgestaltung durch die Rechtsprechung ermöglicht hier eine entwicklungsoffene, grundrechtsgeleitete Weiterentwicklung der Plattformregulierung.

Teilen
1

Ähnliche Beiträge

31. Mai 2023

Auskunftsansprüche gegen Diensteanbieter der Informationsgesellschaft, Martina Kasch


Mehr hierzu
25. Mai 2023

Content Regulation in the European Union: The Digital Services Act


Mehr hierzu
10. Mai 2023

Die urheberrechtliche Verantwortlichkeit für nichtautorisierte Übertragungen von Sportveranstaltungen, David Bischoff


Mehr hierzu
✕

Tags

  • Publikationen
  • Vorträge
  • IRDT Veranstaltungen
  • Internationales
  • TGRD


© 2022 Institut für Recht und Digitalisierung Trier      Impressum | Datenschutz     
  • Englisch
  • Deutsch